Vielen Dank erstmal für die Tipps und für die Alternativschaltung, aber ich habe doch noch eine frage zu der im rwWissen vorgestellte Schaltung, und zwar wird dort geschrieben:
Eine Anmerkung zu dieser Schaltung: wenn die Betriebsspannung die Summe der Threshold-Spannungen von N- und P-Kanal-MOSFET überschreitet (hier: 2,1V für den BUZ11 und 2V für den IRF5305), kommt es während der Umladephase der Gates über den 2,2k-Widerstand *zwangsläufig* zum Leiten beider MOSFETs eines Brückenzweiges, es fliesst dann ein erheblicher Querstrom, zwar nur für kurze Zeit, aber schon bei geringer PWM-Frequenz führt dieser zur Erhitzung und ggf. Zerstörung des MOSFETs, ganz abgesehen von den Störungen auf der Versorgungsspannung, die durch diese periodischen Kurzschlüsse entstehen. Bitte so *nicht* aufbauen, sondern N-Kanal-MOSFETs und Brückentreiber (IR2110-Familie, IR218x-Familie, HIP408x usw) einsetzen, wenn ihr keinen triftigen Grund habt, es anders zu machen! (shaun)
folgende Frage: wo soll ich die denn einsetzen? wohin müssen die?

so, und eine andere Frage wäre: ich wollte zum schalten diese Transistoren verwenden:

ich denke das ist in Ordnung, oder gibt es dagegen Einwände? http://www.reichelt.de/?SID=28Bn0BGX...nr;OFFSET=1000