ok 10°c ist schon was heftig! geht das genauer?


Ich bin nun total ratlos, was ich wie machen soll! Das Problem ich verstehe auch so wenig! Es ist im Moment alles neu für mich beim Temperaturenbereich, habe noch nie mit Wandlern gearbeitet!


kann nur Portc.1 = 1 mehr nicht und Timer, If Abfragen und und, aber sowas wie mit Bits und mehr verstehe ich noch nicht.

Ich möchte auf jedenfall meinen Kenntnishorizont erweitern!

Ich habe es bis jetzt so verstanden, das es zwei IC's gibt, die mit Thermoelementen umgehen können, die auch LINIARE Werte für den Atmega32 ausgeben.

Nun die Frage, welchen?? Den für TYP K oder J.

K wäre naürlich besser, weil es Thermoelemente gibt die bis 1000°C gehen. Natürlich wird die Messnung niemals so hoch gehen, bei 750°C ist die Grenze.

Aber bissel Spielraum muss ja da sein, auch damit das Element lange den Temperaturen standhält.

NUn mal was zu etwas anderem:

Da ich in meiner Ausbildung leider noch nicht bei den Messumformern angelangt bin, weiß ich NULL darüber. Ich weiß nur das es zwei Formen gibt.

Einmal 4...20mA und 0 - 10V, nun die Frage, wäre ja perfekt, noch einen Spannungsteiler erstellen und dann hat man was verwendbares.

Aber es darf nicht den Kostenrahmen sprängen, son Messumformer kostet mehr als 50€, deswegen wäre das keine gute Sache.

Aber es wäre ne gute Sache. Oder würde das nicht gehen?

Da bleibt ja quasi der MAX6675 übrig.

Jetzt stellt sich die Frage, wo bekomme ich den her? WEil ich habe schon bei Geistelektronik geschaut der IC incl Versand 28€

Gibt es keinen hier, der einen abgeben kann?

@ bax

was meintest du mit den Bildern? hast du so eine Schaltung schonmal gemacht??