Stimmt, ASURO ist dann out.
Glaube ich nicht. Der Asuro ist irgendwie genial, gerade weil er nicht perfekt ist.

Den Asuor gibt es zu einem Preis, den sich jugendliche eher mal zwischendurch vom Taschengeld leisten können und diejenigen die nicht so aufs Geld gucken müssen greifen bei 50 Euro auch eher mal einfach zu als bei 100.

Der Asuro hat bewiesen, dass er endlos Spielraum für Kreativität, Experimente und Umbauten bietet.

Der wurde hier schon höher und tiefer gelegt, schneller gemacht, auf den Rücken gelegt, in Cremedosen und Autokarosserien verpackt und was weiss ich alles.

Für den Asuro gab es schon Wettbewerbe im Linienfolgen, Musik machen, Nikolaushäuser zeichnen, .....

Dem Asuro wurde das fahren auf 2 Rädern beigebracht und es wurden schon fast wissenschaftliche Studien zur Regelung von Geradeausfahrt, Linienverfolgung, Balancieren usw. gemacht.

D.h. jemand der einen Asuro kauft, findet auch massenweise Anregungen, was er nachmachen oder versuchen kann besser zu machen.

Da er nur knapp 50 Euro kostet ist und man ihn selber zusammenlöten muss, ist die Hemmschwelle für Umbauten, Austausch von Bauteilen usw. recht niedrig.



Der RP6 dürfte da in einer anderen Liga spielen.

Vom Preis her dürfte er mindestens für die jüngeren interessten schon eine "grössere" Investition sein.

Einiges was der Asuro kann, z.B. auf 2 Rädern balancieren und auf dem Rücken fahren dürfte er gar nicht können, anderes z.B. Linienfolgen nur mit viel Aufwand.

Er ist teurer und kommt schon fertig montiert, da ist die Hemmschwelle dran rumzulöten und zu Schrauben wesentlich grösser. Vieles kann oder muss man vielleicht auch gar nicht mehr verbessern, weil es dafür schon zu gut ist.

Die Käufer von so einem Roboter sind zu einem grossen Teil Tüftler und Bastler und da ist das bessere Produkt nicht inbedingt das erfolgreichere und interessantere. Irgendwas zum Basteln und Verbessern muss ja bleiben.


Auf der anderen Seite gibt es - sieht man ja auch hier im Forum - viele Leute denen es nur ums Programmieren geht und die von Lötkolben und Schraubendreher nichts wissen wollen.
Da wird der RP6 auf jeden Fall seine Punkte machen, weil er hier mit besserer und mehr Hardware auch mehr Möglichkeiten bietet.

Hier im Forum hat der RP6 natürlich den Reiz des Neuen, am Asuro haben sich die meisten ja schon ausgetobt.

Ich glaube wenn der erste Run vorbei ist, werden beide ihre Fans und Käufer finden.
Die sind so unterschiedlich, dass es sicher auch genug Leute geben wird die beide kaufen und benuzten werden.