-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo,
Die Tester vom RP6 (zu denen ich glücklicherweise auch gehöre) haben heute von SlyD die Anleitung bekommen.
Die darf aber nicht weitergegeben werden, also bitte nicht fragen
.
Da nicht alle so privilegiert sind wollte ich mal meine Erfahrungen kurz schildern:
Die Anleitung hat insgesamt 136Seiten.
Ich habe sie komplett durchgelesen.
Vieles aber nur überflogen, da ich ja doch schon eher zu den alten Hasen gehöre und deshalb vieles schon wusste (besonders der Programmierteil).
Nichts desto trotz kann auch ich hier noch viel lernen, besonders weil ich mit AVRGCC nur paar grundlegende Erfahrungen gemacht habe bis jetzt...
Der Umfang der Anleitung ist wirklich enorm.
Natürlich fehlen die vielen Warnhinweise des Herstellers nicht, damit er abgesichert ist. Aber es bleibt noch genug Platz übrig
.
Es wird echt von Grund auf alles erklärt.
Ich denke ein absoluter Anfänger, der richtig Interesse hat lernt allein mit dieser Anleitung schon sehr sehr viel.
Ein großer Part widmet sich der Programmierung.
Dort werden Grundlagen erklärt (if, else und so weiter) aber natürlich auch die fertigen Funktionen. Mithilfe von Beispielprogrammen wird das ganze noch schön praktisch rübergebracht.
Mir persönlich gefällt auch gut, dass auch konstruktive Ungenauigkeiten etc. erklärt werden. Zum Beispiel, dass ein Roboter mit Ketten es sehr schwer hat auf der Stelle zu drehen. Außerdem werden gleich Ansätze gebracht, wie man diese Dinge verbessern kann (Kompass zum Beispiel).
Auch das Roboternetz bleibt nicht unerwähnt.
Ich kann es kaum erwarten den Roboter auszuprobieren.
Man merkt jedenfalls an vielen Stellen, dass mit Liebe zum Bastler gearbeitet wurde. Zum Beispiel die vielen Möglichkeiten eigene Erweiterungen anzuschließen. Bei welchem fertigen System hat man das schon? Meist hat der Hersteller das doch ganz geschickt eingefädelt, dass man noch Erweiterungsmodule kaufen muss.
Besonders für Bastler, die lieber programmieren, als wochenlang an der Mechanik rumzubauen (dazu zähle auch ich mich) werden an dem Roboter bestimmt viel Spaß haben.
Wenn mich einer meiner Bekannten/Freunde nach einem Einstieg in die Robotik fragen würde, würde ich den Roboter bestimmt empfehlen.
So einen richtigen Haken habe ich noch nicht gefunden.
Der Mega32 läuft "nur" mit 8MHz.
Ich denke aber das sollte für viele Dinge genügen und wenn die Leistung knapp wird, werde ich eh weitere Controller verwenden.
So ich hoffe ich habe euch bischen weitergeholfen.
Für fragen bin ich offen.
MfG ACU
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen