-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo, 
 
 wie schon gesagt sind Bsck-LED und Odometrie gleichzeitig nicht möglich. Analyse laut Schaltplan (Dokumentation S. 74) sieht so aus:
 
 Odometrie ein:
 - PD7 ist Output auf +5V, schaltet die Odo- IR-LED D13/D14 ein
 - PC0 und PC1 sind ADC-Eingang für die Fototransistoren T11 und T12
 Dadurch entsteht ein Spannungsteiler von +5V über R18 und T11 zu Masse (bzw. R20 und T12 ..)
 Die Anode der Back-LED liegt dadurch auf +5V, die Kathode über R19 bzw. R21 am Pin PD7 (der ja +5V führt). Die Back-LED können also nicht leuchten!
 
 Odometrie aus:
 - PD7 ist Eingang, auf 0V
 - PC0 und PC1 sind Ausgang, auf +5V, daher jetzt Back-LED eingeschaltet.
 
 Ob im ersten Fall zwischen PD7 und +5V durch interne Spannungsabfälle doch eine Spannung für die Back-LED entsteht, so dass sie glimmen, müsste mal nachgemessen werden.
 
 MfG
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen