Die Ports beim RP5 heißen Port1..Port16 und sind einfach Anschlüsse, die entweder 0 (Low/aus) oder 1 (High/an) sind. Damit schaltet man z.B. LEDs oder Motoren an/aus.Das einzige was ich nicht raff ist wie man auf die Ports zugreift bzw wofür diese genau da sind!
Diese Ports können auch Eingänge sein, dann kann man ihren Zustand (0/1) lesen und drauf reagieren (z.B. ein Taster).
Es gibt dann noch die A/D-Wandler (AD0..AD7): Sie wandeln eine Spannung von 0 bis 2,5 Volt in einen Wert 0..255 um.
Lies 'mal die ganze Anleitung zum RP5.
Ein bisschen Elektronik-Wissen und Löterfahrung solltest du haben.wo genau muss ich die 3 Beinchen dranlöten und wie versorge ich es mit Strom und wie kann ich auslesen wie viel wiederstand es gerade hat?
Welche Anschlüsse wo auf der Experimentierplatine sind, steht in der Anleitung, die mitgeliefert wird.
Gruß Dirk
Lesezeichen