Hi!

Bin bekannt für Schnapsideen und deren mehr oder weniger konsequente Umsetzung. Hab bis jetzt noch keine Ahnung von Schaltungen, Elektronik, Modellbau u.ä.
Meine neuste ist also ein 'Robo'. Also hab ich ein wenig zu Modellbau gegoogelt, um eine bewegliche Plattform zu haben und jetzt hab ich mich hier registriert, um das ganze drummrum zu klären. Grundsätzlich will ich also erstmal wissen, ob es überhaupt so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
Ich möchte einen Robo konstruieren, der eine Cam (mit Infrarot) und einen Lautsprecher besitzt. Da ich ihn im Freien über große Entfernungen einsetzten möchte mit einem GPRS-Sender, um seine Position orten zu können. Die Cam soll Bilder (Echtzeit) an meinen Laptop schicken, von dem aus er auch gesteuert wird. Die Sprachausgabe über den Lautspecher möchte ich über ein Headset steuern.
Wie gesagt, das ganze soll auf der Plattform eines Modellbauautos enstehen, auf das ich dann ein kleines Shuttle-PC-Gehäuse setze. Ich stell mir da ein Truck-Trial oder Monstertruck-Fahrwerk + Motor usw. vor, das bis zu 30km/h macht. Das ganze soll über Elektro-Motor angetrieben werden. Leider fährt der dann nur höchstens 10 Minuten, da die Akkus zu klein sind und der Robo insgesamt zu schwer wird.
Also, geht das so? Habt ihr Anregungen?
Hier meine Fragen zu dem Thema:
Ist eine längere Laufzeit durch Autobatterien o. mehrere Akkus möglich?
Wie versorge ich meinen Schaltkreis mit Strom?
Kann ich das Ding vom Computer aus steuern? Wie?
Ich möchte eine möglichst große Reichweite haben, welche Übertragungstechnik sollte ich verwenden, um Bilder, Töne u.ä. zu übertragen?
An was muss ich sonst noch denken?
Wie groß wird das Ding werden?
Ist das bezahlbar (~1000 Eus)?

Ich fange in Kürze eine Ausbildung bei einem Chip-Hersteller an, hoffe dort also das nötige Fachwissen über Schaltkreise zu erlangen.
Zusätzlich mach in ein Studium zum Wirtschaftsinformatiker, bezüglich der Programmierung.
Wenn jemand aus dem Raum Köln-Bonn kann er sich ja mal melden.

Danke, Chris.