also das Simulink-Modell hab ich soweit fertig. Aber als ich heute Regelungstechnik hatte, Thema Reglungsentwurf, bin ich mir nicht mehr sicher, ob mein Modell so stimmt. Ich habe Eingangs und Ausgangsgröße falsch interpretiert, bzw. wenn ich so recht überlege, einfach nur Führungs- oder Stellgröße mit Eingangsgröße gleichgesetzt.
Laut meinem Prof von Regelungstechnik sind Aktoren für die Eingangsgröße, die Sensorik für die Beeinflußung der Ausgangsgröße verantwortlich.
Hä???????? Und wie ist das nun genau am Asuro?
Kann mir jemand Eingangs-/Ausgangs-/Führungs-/Stell- und Störgröße beim Asuro nennen?Wie groß ist die Reibung beim Asuro? Habe ein total unsinniges Ergebnis von einem Newton, was 102g bedeutet. Mit dieser Reibung dürfte sich der Asuro nicht wirklich schnell bewegen, weil meine berechnete Reibung 55% des Gesamtgewichtes ausmachen. ???
Ich stell auch in nächster Zeit dann mein Simulink-Modell zur Verfügung.
Linienverfolgung ist jetzt schon möglich, aber nur mit einer riesigen Eingangsverstärkung überhaupt sichtbar. Ohne rechnet sich mein Rechner tot!
Bin also noch auf Fehlersuche!