@Jon,
Wie ist das denn aufgebaut?
So wie es auf dem Bild aussieht sind die Räder nicht schwenkbar (kippbar). Werden da alle sechs Räder von je einem Motor angetrieben?
Nein, das Fahrzeug hat nur 2 Motoren. Gibts bei Conrad: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=231480
Wie der Antrieb aufgebaut ist, kannst du in der Bedienungsanleitung ziemlich gut sehen: http://www.produktinfo.conrad.com/da...e-en-fr-nl.pdf

Von der Konstruktion her ist es aber vermutlich einfacher, wenn du einfach jedes Rad mit einem eigenen Motor antreibst.
Finanziell hast du den Unterschied zwischen Getriebe mit Zahnriemen usw. gegenüber 6 mal RB35 ja glaube ich schon mal überschlagen.

Würde dass dann so funktionieren, dass ich zum Drehen alle Räder auf der links Seite nach hinten drehen lasse, alle Räder auf der rechten Seite nach vorne?
Wenn Conrad das Ding für 300 € verkauft, hoffe ich mal stark, dass es auch funktioniert
Beim Berechnen der Motoren/Getriebe musst du allerdings beachten, dass das Fahren von Kurven, besonders das Drehen auf der Stelle, wesentlich mehr Kraft (Drehmoment) erfordert als das Geradeausfahren.

Dazu kommt dann natürlich noch, dass ein selbstgebautes Chassis sicherlich schwerer wird, besonders wenn du 6 statt 2 Motoren verwendest. Andrerseits verteilt sich die Last natürlich auch auf 3 Motoren pro Seite.

Ich habe leider nur 2 RB35 und kann daher nicht ausprobieren ob die das schaffen.

Ein paar Anregungen zur Dimensionierrung der Motoren, wie man die Räder an die Achsen bekommen könnte usw. gibts in diesem (recht langen) Thread: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...%E4der&start=0