Zitat Zitat von HannoHupmann
du brauchst eigentlich nur 1 Taktsignal am Master, das gibst du allen weiter (bei denen die über I²C verbunden sind über die SDC Leitung).
Läuft das dann automatisch, oder was muss ich da für Einstellungen machen?

Zitat Zitat von HannoHupmann
Bin mir nicht sicher aber ich glaub die I²C SRF Module sind recht teuer.
Der SRF02 nicht. Der kostet knapp 20€. Der SRF10 kostet dafür ganze 45€.

Zitat Zitat von HannoHupmann
Hier würde es sich vielleicht anbieten diese direkt an den Master zu schliessen (solange Ports frei sind) oder einen SensorSlave µC einzubauen der für die Sensoren übernimmt. Der müsste noch nicht mal am I²C hängen sondern könnte mit dem Master über Interrupts kommunizieren.
Wird aus dem Diagramm nicht ganz klar:
Die US-Sensoren werden nur vom Master abgefragt. Von keinem anderen µC. Einen eigenen µC für die Sensoren will ich nicht nehmen, da für die Kommunikation vom µC zum Master und vom Master zum µC für die Motoren zu viel Zeit vergeht. Auch wenn es für Menschen eine super kleine Zeit ist, kann es mir bei 3km/h schnell passieren, dass ich Abgestürzt bin, bevor die Motoren stoppen konnten. Wobei ich nicht ganz sicher bin, ob es überhaupt sinnvoll ist autonom mit 3km/h durch die Gegend zu fahren. Das kann ich aber ausprobieren.

Zitat Zitat von HannoHupmann
Für die Motoren wirst du aufjedenfall einen Motortreiber brauchen, ansonsten sind die nur an und aus zu schalten. Da es aber bei zwei Motoren kein grosses Problem gibt könntest du da nen Mega8 verwenden oder ähnlichen Controller um einen Motortreiber anzusteuern.
Wenn ich das so mache
Bild hier  
kann ich die Geschwindigkeit regeln und ich habe in einem anderen Thread MOS-FETs rausgesucht, mit denen ein Motor 10A ziehen kann.

Zitat Zitat von Reeper
die Hotlander-Reifen kann ich sehr empfehlen:
Conrad (Artikel-Nr.: 230746 - 62).
Gleicher preis wie die Predator-Reifen, jedoch viel härter und damit besser geeignet für schwere Bots.
Dann werde ich die nehmen. Haben die selben Maße und kosten nicht mehr Und wenn du die empfehlen kannst, sind die hoffentlich OK.

Zitat Zitat von Reeper
Mein Bot wiegt zur Zeit 8kg und hat diese Motoren:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...154&highlight=
Ich möchte dich mal höflich darauf aufmerksam machen, dass diese Motoren einen Drehmoment von 77,2Ncm erreichen (rechnerisch) und deine Motoren mit dem Getriebe 72,8Ncm. Also denke ich mal, dass ich "meine" Motoren nehmen kann?

Zur Radbefestigung:
Das wird bestimmt nochmal schwierig.
Ich habe mir überlegt, dass das mit einer Gewindestange und einer Achskupplung mache: https://www.roboternetz.de/wissen/in...-Verbindung%29
Aber wird das die Kräfte aushalten??

Vielen Dank für eure Antworten!!

jon