@Jon
Dass sich die Drehmomente addieren - jedenfalls solange die Motoren alle laufen und in die gleiche Richtung arbeiten - habe ich schon vorher verstanden.Habt ihr es jetzt verstanden??
Mein Kommentar mit 3 Motoren an einer Seite in unterschiedliche Richtunguen, bzw unterschiedlich schnell laufen zu lassen, war eine eher ironisch gemeinte Frage an Lunarman, weil er ja vorher meinte, man müsste alle 6 Motoren völlig unabhängig voneinander ansteuern können.
Leider waren es bei meinem Test aber 4 Motoren (habe ich glaube ich auch geschrieben).Wenn du, recycle, mit zwei Motoren, die 3kg/cm haben 2kg locker, 3kg nicht mehr bewegen kannst, dann sollten die 1/30 Motoren noch die 2kg schaffen.
Das Drehmoment verhält sich umgekehrt proportional zur Übersetzung.
Ich habe pro Seite 2 Motoren mit 1/50 verwendet. Du möchtest 3 Motoren mit 1/30 verwenden. Also hatte mein Brett beim Test mehr Drehmoment als dein Fahrgestell haben wird.
Mein Brett hat das mit 2 kg Zuladung auch nicht locker geschafft, ich habe geschrieben:
"bei 2 kg Zuladung konnte es sich auf einem halbwegs glatten Kellerboden noch auf der Stelle drehen, bei 3 kg nicht mehr."
Dass sich mein Brett mit 2 kg Zuladung auch auf einem rauhen Strassenbelag oder auf einer wiese noch auf der Stelle drehen kann, bin ich nichtmal sicher, das könnte ich aber mal probieren.
Ich kann dir leider nicht genau sagen wo die Grenze ist, bin mir aber völlig sicher, dass du bei einem Gesamtgewicht von 5 kg mit 6 Stück RB35 1/30 nicht glücklich wirst.
Lesezeichen