recycle hat folgendes geschrieben::
Beim Berechnen der Motoren/Getriebe musst du allerdings beachten, dass das Fahren von Kurven, besonders das Drehen auf der Stelle, wesentlich mehr Kraft (Drehmoment) erfordert als das Geradeausfahren.

Stimmt. Ist das bei dem Rechner zum Drehmoment hier im RN schon eingerechnet? Oder muss ich da noch etwas dazu schlagen?
Da wirst du noch einiges dazu schlagen müssen.

Der Rechner für den Drehmoment geht ja davon aus, dass die Räder nur in Fahrtrichtung rollen müssen.

Wenn ein Fahrzeug mit "Panzersteuerung" eine enge Kurve fährt oder sogar auf der Stelle dreht, müssen die Räder aber auch quer zur Rollrichtung "gedrückt" werden. Wieviel Kraft dafür erforderlich ist, hängt stark von dem Reibungswiderstand und der Achsgeometrie ab.

Breite Reifen mit viel Gripp quer über einen griffigen Boden und eventuelle sogar Unebenheiten (z.B. im Gelände) zu "drücken" kostet mehr Kraft als einen schmalles Rad mit wenig Gripp über einen glatten Küchenboden zu drücken.
Das Problem hast du allerdings bei Ketten im Prinzip auch.

Ein schwerer Panzer der sich auf einem Acker auf der Stelle dreht, reisst dabei den Boden richtig auf, wenn er sich lange genug dreht, kann er sich dabei sogar recht tief in den Acker eingraben.

Die Problematik mit der Reibung quer zur Fahrtrichtung bei der Panzersteuerung wurde hier in einigen älteren Threads recht ausführlich diskutiert.
Die erforderliche Motordrehmoment zu berechnen dürfte aber sehr schwer bis unmöglich sein.
Daher würde ich hier eher versuchen an Erfahrungswerte von Leuten die sowas schon mal gebaut haben heranzukommen. (daher auch der Link auf den Thread von Luk-As)

Wobei bei zwei Motoren das Problem besteht, dass die Zahnriemen ziemlich viel aushalten müssen. Da wären Ketten besser, die sind allerdings ziemlich groß.
Bei sechs Motoren hätte ich das Problem nicht mehr...
6 Getriebemotoren werden vor allem interessant, wenn der Roboter nicht allzu schwer wird und du die Räder direkt an den Achsen der Getriebeausgänge befestigen kannst.
Das dürfte die Konstruktion um einiges einfacher und billiger machen, weil du dann neben Zahnriemen, Riemenräder usw. auch noch die Achsen und Achslager für die einzelnen Räder sparen kannst.

Klingon77 wird jetzt vermutlich entsetzt aufschreien
Ich habe aber bisher die Erfahrung gemacht, dass die Lager der RB35 recht viel aushalten und bei mir unter 2 kg Gewicht auf nur 2 Motoren verteilt noch nicht gelitten haben.