Ich denke es gibt zwei erfolgreiche Methoden, an das Thema heran zu gehen. Die eine ist das Programmieren von Atmel µC in Assembler. Einfache Schaltungen und entsprechende Programme, die man komplett durchblickt. Wichtig sind die Timer/Counter und deren Modi.Hallo, ich bin komplett neu im thema robotik und elektronik. Da ich mir erst ein paar Bücher kaufen wollte bevor ich meinen ersten bot baue wollte ich euch fragen wie wihr angefangen seit und was für Bücher ihr gelesen habt. Für mich wäre das optimale Buch wo man schritt für schritt einen bot baut und alles erklärt bekommt, ich habe aber leider nicht gefunden.
Ich hoffe ihr könnt mich helfen.
Die andere ist, sich einen ASURO als Bausatz oder Fertiggerät zu beschaffen (ebay) und sich mit der ASURO-Bibliothek 2.70 und dem ATmega8L intensiv zu beschäftigen. Dabei lernt man schon eine Menge, nämlich Low Level und High Level-Programmierung von AVR in C, LEDs und Motoren ansteuern, Taster auswerten, Odometrie, Linienverfolgung, PID-Regelung, H-Brücke, serielle IR-Schnittstelle in beiden Richtungen verwenden, Erweiterungen (z.B. Ultraschall). Der ASURO hat eine große und hilfsbereite Community.
Hier ist sein Blockschaltbild:
http://www.henkessoft.de/Roboter/Bil...schaltbild.jpg
Lesezeichen