- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 36 von 36

Thema: Bauteil gesucht (3D-Suchbild vorhanden)

  1. #31
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.061
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von konservator
    Von welchen Winkeln sprichst du ?
    Zitat Zitat von Manf
    Die Funktion Phi = t/to + sin(t/to) beschreibt einen stetg mit der Zeit zunemenden Winkel. Sie hat Nullstellen im Verlauf der Geschwindigkeit.
    Sie setzt sich aus einer kontinuierlichen Drehbewegung und einer kontnuierlichen Schwingung zusammen, die beide aus einer gemeinsamen Antriebsbewegung abgeleitet werden können.
    Die Funktion erreicht eine Forderung nach schnellem Drehen und Stehenbleiben mit minimaler Leistung.

    eine kontinuierliche Drehbewegung, ... und eine Sinusbewegung
    Die Winkel, das sind die, die oben beschrieben wurden. Eine Drehbewegung ist dabei als Funktion des Winkels über der Zeit dargestellt.

  2. #32
    1hdsquad
    Gast
    Ich denke schon, dass es einfacher ist, einen neuen Stepper zu kaufen und die Schaltung zu ändern als es mechanisch zu probieren. Fände ich auch eine "saubere" Lösung. Aber es ist ja dein Projekt...

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.09.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    90
    Beiträge
    163
    Manf, ich kann deine Ausführungen dann verwerten, wenn du es an meinem konkreten Fall illustrierst.

    1hd..., bis jetzt steht die Entscheidung noch nicht fest, weil ich nicht weiß, was bspw. ein Malteserk. für meinen Zweck kostet, da ich es anfertigen lassen müßte.
    Ich frage die, die bei Fragen nach dem Wie mit Warum antworten folgendes: Fragt euch euer Bäcker, warum ihr zwei Brötchen haben wollt ?

    Bild hier  

  4. #34
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.061
    Eine Drehung und eine kontinuierliche Schwingung überlagern das heißt:
    Ein Getriebe einsetzen zum Herabsetzen der Drehzahl.
    Einen Kurbeltrieb einsetzen mit Pleul zum Erzeugen einer Schwingung konstanter Amplitude.
    Dann folgt noch die Überlagerung der beiden Bewegungen.
    Das wäre schon ein Lösungsansatz für die Aufgabe soweit wie sie beschrieben ist.

    Die kleine Schrittgröße bei der relativ hohen Schrittfrequenz wird vor allem durch eine Schwingung realisierbar sein. Es ist dabei zu bedenken wo und mit welchem Zeitverlauf die Bewegungsenergie pro Schritt aufgefangen wird. In einem Schrittmotor mit seinem Rastmoment geht das wohl ab einer bestimmten Schrittfrequenz nicht mehr. Das Malteserkreuz wird bei 20Hz - 1kHz*) oder vorher auch an seine Grenzen kommen.
    Manfred



    *)
    Zitat Zitat von konservator
    2. Pause variabel von 50ms bis 1ms.

  5. #35
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.05.2005
    Beiträge
    17
    Hier noch etwas Senf von mir:

    es fehlt bislang noch das Schneckengetriebe (oder ich hab's übersehen), evtl. kombiniert mit einer Taumelscheibe auf der Schneckenachse, die einen schrittweisen Antrieb bei konstanter Motordrehung ermöglicht. Iss ein uraltes Prinzip aus der Zeit der Lochkarten -))

    frobo

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.09.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    90
    Beiträge
    163
    Ich gehe die Sache anders an. Das Thema ist damit erledigt. Vielen Dank für die Beiträge.
    Ich frage die, die bei Fragen nach dem Wie mit Warum antworten folgendes: Fragt euch euer Bäcker, warum ihr zwei Brötchen haben wollt ?

    Bild hier  

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen