- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Bauteil gesucht (3D-Suchbild vorhanden)

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hi,

    Schau mal nach alten Uhrwerken. Die hatten auch so eine doppelseitige mechanische Sperre, welche zwangsläufig die Drehbewegung angehalten hat (Sekundenzeiger).

    Hab nun leider kein Bild, auch keine Ahnung, wie das Teil genannt wird.

    Sieht so ähnlich aus, wie die Sperre auf dem "Kreissägeblatt" weiter oben.

    Die "Zähne" sind dann eher gerade mit 90 Grad Winkel und das Teil liegt zentrisch oben drüber, wobei die beiden Sperrklinken jeweils abwechselnd links und rechts vom Zentrum einrasten.

    Gruß, Klingon77

    Uuups...
    PicNick war schneller mit den Uhren...

    sorry!
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  2. #22
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    ..PicNick war schneller mit den Uhren..
    Logo, ich kenn das ja noch persönlich, du als jungspund hast ja erst im Lexikon nachsehen müssen
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.191
    Nicht lachen jetzt!

    Beim LKW gibt es einen Retarder, das ist so etwas wie eine Wirbelstrombremse (Gibt auch welche mit Öl).
    Die Verzögerung ist bei voll durchgezogenem Retarder brachial - Bei leerem LKW blokieren die Hinterräder
    Da es hier ja anscheinend auch um große Massen und große Zahnräder geht wäre sowas vieleicht ein Lösungsansatz.
    Ob so ein System schnell genug reagiert kann ich leider auch nicht beantworten.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Zitat Zitat von PicNick
    ..PicNick war schneller mit den Uhren..
    Logo, ich kenn das ja noch persönlich, du als jungspund hast ja erst im Lexikon nachsehen müssen
    hi PicNick,

    ist schon schlimm, wenn die erfahrenen sich mit dem Halbwissen unerfahrenen jungen Hüpfer auseinandersetzen müssen. [-(

    Asche auf Dein Haupt \/

    Habe aber nicht im Lexikon nachgeschlagen, sonnst hätte ich das Teil auch namentlich benennen können. Das war auch kein Fachwissen, sondern nur "mit offenen Augen durch die Welt gehen". \/

    Aber zurück zur Frage:
    Wäre dies ein Lösungsansatz oder liege ich da falsch?
    Wir wollen ja auch helfen (wenn möglich)

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  5. #25
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    ..Asche auf Dein Haupt ..
    Gut. Ich streu' schon. Von der Tastatur blas' ich's halt weg und auf der Brille hält's eh nicht.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.09.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    90
    Beiträge
    163
    Zusammenfassung:

    Durchmesser Paralleles Zahnrad: 15 cm

    SM Haltemoment: 0,6 Nm.
    Ansteuerung SM:
    1. Spannung an je zwei Spulen
    2. Pause variabel von 50ms bis 1ms.
    3. Zu 1

    Ab einer bestimmten Frequenz der Ansteuerung fließt die Bewegung.

    Ich befürchte, der Motor wird bei meiner eigenen Lösung ab bestimmter Frequenz nicht mehr genug Kraft haben, "von Null anzufangen". Wenn man sich die Drehmoment - BefehleProSekunde - Beziehung anschaut, dann sieht man eine deutliche Abnahme des Dm mit höherer BPS - Zahl. Daher wäre ein Malteserkreuz gut, da hier der Motor ja gar nicht erst gestoppt wird. Hatte hier nicht ein Mitglied eine Fräse entworfen und Fertigung angeboten ?
    Ich frage die, die bei Fragen nach dem Wie mit Warum antworten folgendes: Fragt euch euer Bäcker, warum ihr zwei Brötchen haben wollt ?

    Bild hier  

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    07.07.2004
    Ort
    um Berlin
    Beiträge
    346
    Wo ist nun die Frage?

    ... Durchmesser Zahnrad ca. 20cm.
    ... Durchmesser Paralleles Zahnrad: 15 cm ...
    Was ist ein "paralleles Zahnrad"?


    "Fließende" und nicht "fließende" Bewegungen beim Schrittmotor kann man (in Grenzen) mit der Ansteuerung im Schritt- oder beispielsweise im Halbschrittverfahren erzeugen (oder auch verhindern).
    Wenn ein Schrittmotor nicht mehr per Ansteuerung alleine halten kann, ist meisten der Parameter "max. Schrittgeschwindigkeit" überschritten oder er ist einfach unterdimensioniert für diese Aufgabe.
    Solange keiner weiß, wie träge das "parallele Zahnrad" ist, sind alle Lösungsansätze richtig, keiner scheidet aus Material- oder Prinzipgründen aus.
    Mit all diesen Beiträgen ist (sind) die Eingangsfrage(n) hinreichend beantwortet.


    Blackbird

  8. #28
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Das ist ja richtig und der Ton begeistert mich auch nicht, nur die technische Aufgabe die dahinter steht ist wohl nicht geklärt und nicht gelöst. Ich schätze mal wir haben allenfalls geklärt wie eines der beiden viel zitierten Brötchen aussehen soll.

    Wenn eine Konstruktion wirklich die Bewegung so ausführen soll und ein nennenswertes Trägheitsmoment hat dann ist kaum zu erwarten dass ein Zahnrad von 150mm Durchmesser und dem Modul 0,1 also mit ca. 0,3mm Zähnchen geeignet ist, die Aufgabe zu erfüllen.

    Man sollte eine kontinuierliche Drehbewegung erzeugen und eine Sinusbewegung (über eine Kurbel) überlagern. Für die Winkeladdition gibt es Differenziale (auch als Planetengetriebe), bei diesem kleinen Winkel und dem Mittelwert null geht es wohl auch einfacher.

    Das ist dann eine definierte Bewegung die im geeingeten Maßstab erzeugt und dann, wenn nötig, über eine spielarme Übersetzung in den gesuchten Maßstab übersetzt werden kann.
    Manfred

  9. #29
    1hdsquad
    Gast
    @ konservator: Und wo wäre das Problem, wenn man einen größeren Schrittmotor einsetzt, der genug Haltemoment hat? Ich kenne ja deine Anwendung nicht, aber ist ja vl. eine Möglichkeit...

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.09.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    90
    Beiträge
    163
    Zitat Zitat von 1hdsquad
    @ konservator: Und wo wäre das Problem, wenn man einen größeren Schrittmotor einsetzt, der genug Haltemoment hat? Ich kenne ja deine Anwendung nicht, aber ist ja vl. eine Möglichkeit...
    Gute Frage. Es ist so, daß meine Schaltung zwei parallele L293D hat, die es mir ermöglichen, mit 0,6 A zwei Spulen des SM gleichzeitig zu bestromen. Würde ich einen neuen, stärkeren SM nehmen, wäre mindestens ein weiterer L293D nötig. Das ist aber nicht das Problem. Die Schwierigkeit ist das Neudesign der Schaltung. Ich saß gut eine Woche am Design der Aktuellen bis endlich jede feine Verbindung gepaßt hat, vieles mußte ich manuell machen.

    Ich möchte das Problem mit gegebenem SM lösen und nur dann einen anderen kaufen, falls der Aufwand der SM-Unterstützung größer ist als ein Neudesign.

    Ich schätze mal wir haben allenfalls geklärt wie eines der beiden viel zitierten Brötchen aussehen soll.
    Die Frage nach dem Warum wird vom Thema wegführen....

    Man sollte eine kontinuierliche Drehbewegung erzeugen und eine Sinusbewegung (über eine Kurbel) überlagern.
    Siehe Schaltungsdesign oben. Im übrigen wäre mir eine Kurve wie beim Spannungs-Zeit-Verlauf einer Gleichrichterschaltung mit einer Diode lieber. Schaue ich mir einen Sinusverlauf an, gibt es keine ruhige Stelle. Außerdem kommt mir das Prinzip des SM an sich sehr gelegen, wäre er dieser nur nicht etwas zu schwach.

    Für die Winkeladdition gibt es Differenziale (auch als Planetengetriebe), bei diesem kleinen Winkel und dem Mittelwert null geht es wohl auch einfacher.
    Von welchen Winkeln sprichst du ?
    Ich frage die, die bei Fragen nach dem Wie mit Warum antworten folgendes: Fragt euch euer Bäcker, warum ihr zwei Brötchen haben wollt ?

    Bild hier  

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress