1 Der Fahrtenregler hängt normalerweise an einem Fernsteuerempfänger wie ein Servo. Genau so gehört dieser dann auch angesteuert. Dazwischenschalten muss man nichts, jedoch bei der Stromversorgung aufpassen das das Board nicht 12V abbekommt, ich weiss aber nicht wie es jetzt versorgt wird.
2. wenn ihr nichts über Servoansteuerung wisst dann schaut mal hier : www.roboternetz.de/wissen/index.php/Servo der Fahrtenregler funktioniert wie ein Servo.
3. Dieser Fahrtenregler kann auch den Fernsteuerempfänger mit Strom versorgen, ob der Strom aber auch für das Arduino-Board reicht kann ich nicht sagen.
Überspannung ist sicher nicht gut für den Motor obwohl sie sehr Robust sind. Über den Fahrtenregler kann man das nur bedingt steuern und wer gibt nicht mal vollgas. Ausprobieren ohne grosse Last bringt ihn aber sicher nicht um.
Hubert