Also da mir das Endziel nicht so ganz klar ist aber ich dir helfen möchte folgenden Lösung vorschlag:
Such dir irgend ein Fahrgestell da finde sich bestimmt was was um bauen kann. Pack ein Laptop oder ein Epia (Mini-PC) drauf. Die RN-Controll für die Sensoren und eine Motorsteurung entwder eine von Robotikhardware und oder du wartest noch ein bisschen bis die RN-Power fertig ist (Dicke Motroen 2x mal 480 Watt). Das RN-Controll weil das dan einfacher ist mit den Sensoren. Die Motoren steuerung damit du es leichter hast mit den Motoren den PWM vom PC aus dürfte nicht so einfach werden. Jetzt kannst du die Motorensteuerung und die RN-Controll per RS232 an deine PC hängen und machst die verarbeitung auf dem PC. Das Programm für die RN-Controll muß du selbst schreiben aber das geht mit C und bei den Motoren ist immer eines dabei. Für die RN-Power wird es wahrscheinlich auch ein Dll interface geben so das du dort nicht mal aufs RS Protokoll runter mußt. Ein Muticast TCP Interface für die Rn-Power habe ich schon fertig.
Das muß nicht der Weißheit letzter schluß sein aber ich denke das ist eine Möglichkeit um die Hardware entwicklung rum zum kommen.
Wie du dir sicher vorstellen kannst ist das genau meine Konfig meines Roboters. Ich habe mir halt noch den Luxus gegönnt mir ein Fahrwerkbauen zu lassen.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...rag.php?t=5993
Wenn du auf die Idee einsteigen willst kannst du ja bescheit sagen. Fragen beantworte ich gerne so fern ich kann.
Gruß
Lesezeichen