Hallo,

heute habe ich mich das erste Mal an eine asymmetrische Stromversorgung getraut:

Bild hier  

Eine Photodiode dient als Empfänger für ein optisches Signal. Dieses Signal soll von einem µC ausgewertet werden, muss also deutliche Flanken haben.
Der linke Teil der Schaltung ist ein noninverting OpAmp, der rechte Teil ein Schmitt Trigger. Beide mit asymmetrischer Spannungsversorgung, da die Schaltung an einer Batterie betrieben werden soll.
Der rechte Ausgang geht zum RxD des µCs.

Kann mal bitte jemand die Schaltung prüfen... ich betrete wie gesagt Neuland... Danke!