- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Stromstärke bei 230V Wechselspannung messen

  1. #1

    Stromstärke bei 230V Wechselspannung messen

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi,

    Ich will in ein Projekt noch ein Strommessgerät für 230V 50Hz einbauen und die Leistung und die Stärke über ein µC einlesen. Gibt es dafür bestimte ICs? Ich habe auch schon was von einem Shunt gelesen... Aber ich habe leider keine Ahnung wie das geht. Am liebsten wäre mir ein IC mit I²C Anschluss.

    Gruß
    MaN

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    27.02.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    269
    Hi!
    Für Netz-Anwendungen habe ich mit Stromwandlern gute Erfahrungen gemacht!
    Da brauchst du dann nur einen passenden Bürdenwiderstand und bist sogar galvanisch getrennt...
    Dann kannst du die abfallende Spg. mit AD Wandler am µC einlesen und den Strom errechnen...
    Sowas gäbe es auch von LEM fertig und sogar mit RS232, kostet aber...

    MFG teslapower

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    27.02.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    269
    sowas gibt es auch bei Schrott und Co. (Conrad) unter Art.Nr. 415707 - 62

    falls du Interesse an Schaltplänen für Gleichrichtung etc. hast kann ich evtl. heute Abend mal was posten...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    Budapest
    Alter
    37
    Beiträge
    563
    Ein Shunt funktioniert folgenderweise: man schliesst einen kleinen Widerstand (~100 Ohm) in Reihe vor dem Verbraucher, und misst die Spannung die dran abfällt. Das ist dann proportional zum Strom (I=U*R). Bei hohen Strömen ist aber das Problem, dass die Verlustleistung am Shunt groß wird. In diesem Fall misst man mit einer Spule, die um die Leitung gewickelt ist. Die induzierte Spannung in der Spule ist wieder mit dem Strom proportional.

    MfG

    pongi

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    27.02.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    269
    100 Ohm? kleiner Widerstand
    Außerdem ist wenn dann der getriebene Strom der Spule (annähernd) proportional!!!
    Wichtig ist, dass man die Spule niemals ohne Last bzw. ohne sie kurzzuschließen betreibt!!!
    Das kann durch die hohe Induzierte Spg. zu Überschlägen führen und auch den Kern unbrauchbar machen!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.11.2005
    Alter
    49
    Beiträge
    1.146
    Von Sensitec gibt es ein paar ganz nette Stomsensoren.
    Die Sensoren arbeiten nach dem Magneto-Resistiven Prinzip, sie messen also das Magnetfeld um den Leiter.
    Die Ausgangsspannung des Sensors kannst Du dann mit dem ADC Deines µC auswerten.

    Gruß, askazo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    27.02.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    269
    Die LEM Wandler arbeiten teils auch mit Hallgebern, spätestens bei DC
    Wo kann man denn Sensitec Wandler beziehen? Preise?

    MFG teslapower

  8. #8
    Danke für die vielen Antworten!!

    Nur her mit Schaltplänen Ich kann alles gebrauchen!

    geht das mit dem Shunt auch bei 230V? brauch ich da nicht einen mit sehr viel W?
    Wenn ein verbraucher 100W hat, muss das nicht auch der Widerstand vertragen?

    Das mit der galvanischen Trennung wäre natürlich ideal!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.01.2004
    Beiträge
    135
    hm um mal oben auf deinen post zurückzukommen: Du willst die Leistung messen im Stromnetz mit nem µC und dazu Strom und Spannung messen. Das reicht aber bei Wechselspg. nicht um die Leistung zu bestimmen. Wenn du einfach P=U*I rechnest hast du nicht P sondern S und das ist die Scheinleistung & die wird in VA (Volt * Ampere) angegeben (steht auch öfters irgendwo drauf z.b. bei Trafos). Dann brauchst du noch um die Wirkleistung zu errechnen den cos fi. Dann kannst du noch P=S*cos fi rechnen und hast die Wirkleistung.

    Das wird also alles nicht ganz einfach sondern eher schwierig & als I2C chip gibts das schon gar nicht aber vielleicht gibts andere fertige lösungen die bestimmt nicht billig sind

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    734
    Idealerweise nimmst du den kleinstmöglichen Shunt weil P = U * I. Die abfallende Spannung kleiner bei einem kleinen Shunt. Im Idealfall brauchst du dann keinen Kühlkörper. Im RC-Car Bereich wird mit 1mR Widerständen gearbeitet, eine normale Lötung hat schon wesentlich mehr. Das Signal über dem Shunt wird dann mit zwei Opamps gleichgerichtet und über einem weiteren Opamp integriert.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test