- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Vorschläge zum Test der ISP-Verbindung?

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.07.2004
    Alter
    36
    Beiträge
    81

    Vorschläge zum Test der ISP-Verbindung?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Leute ich hab folgendes Problem:

    Ich hab mir hier eine Platine fräsen lassen mit Stromversorgung, ISP, Pegelwandler für RS232 und Buchsenleisten als Sockel für meinen Controller (ATmega2561 auf einer Platine, mit allen Anschlüssen passend auf besagten Sockel ausgeführt)


    Kurz zum ISP:
    Das ganze läuft über nen 74HC244 und verteilt die Signale folgendermaßen auf den LPT-Port: Pin6->SCK, Pin7->MOSI, Pin9->RESET, Pin10<-MISO. steuern lässt sich der Treiber über die Pins 4 und 5.
    Das entspricht ja so wie ich das bisher herausgefunden hab dem STK200-Standard.

    Wenn ich nun vom PC aus die Signale von Hand setze geht alles einwandfrei. Ich kann SCK, MOSI und RESET kontrollieren und den Status von MISO einlesen.

    Nur wenn ich nun per Software den Controller auslesen will gehts nicht.
    Ponyprog sagt mir, der µC antwortet nicht (parallel,Avr ISP I/O eingestellt) und avrdude gibt mir bei folgendem aufruf auch nen fehler.
    Code:
    avrdude -p m2561 -c stk200 -F
    Mit dem Ergebnis, dass die Signatur 0x000000 vom Controller empfangen wird.

    Hätte jemand Vorschläge was ich noch testen könnte? Den ISP-Adapter hab ich genauso schonmal aufgebaut und da hats funktioniert.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.03.2007
    Beiträge
    38
    Hallo,

    einen tipp: der ATmega2561 ist einer der AVR's wo *nicht* die MOSI und MISO pins für ISP benutzt werden, sehe Table 163 im Datenblatt. Wie ist das auf ihren Platine angeschlossen?

    Martin.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.07.2004
    Alter
    36
    Beiträge
    81
    Hehe danke!
    Aber leider kam der Tipp anderthalb Stunden zu spät. Heute kurz vorm Mittagessen hab ich auch ne kleine Tabelle gefunden, wo die Pinbelegung des ISP-Interface der TQFP100 und TQFP64 Varianten gegenübergestellt wurden.

    Besten Danke aber trotzdem. Ich muss aber wohl nochmal meine Verbindungen testen. Manchmal klappt das Programmieren und manchmal nicht. Mal schaun. Ich hoff das es endgültig klappt wenn ich 2 unvorteilhaft verdrahtete Brücken gegen bessere austausche.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen