- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Bau einer Teichsteuerung

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    9

    Bau einer Teichsteuerung

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hallo, ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt.
    wie schon im Titel zu lesen will ich mir eine Teichsteuerung für mein Gartenteich bauen.

    Ich hab mir schon hier im Forum und in anderen Foren umgeschaut.

    Was will ich machen
    - 2 Pumpen, die nur bei einer bestimmten Zeit laufen soll und auch nicht zusammen sondern getrennt, dann noch das ich die anschalten kann wenn ich will. auch wenn sie eigentlich nicht laufen sollen.
    - 3 Lampen die bei dämmerung angehen soll und um eine bestimmte zeit ausgehen soll.

    Die in anderen Foren haben mir vorgeschlagen:

    Kern der Steuerung sollte ein Mikrocontroller sein, z. B. ATmega8 von Atmel. An diesen Mikrocontroller schließt du eine Echtzeituhr(RTC) per I2C Bus an, weiters wäre noch ein LCD, ein paar Taster zum Steuern und ein paar Treibertransistoren für die Relais nicht schlecht und dann noch ein Photowiderstand der an einem Komperator angschlossen ist.

    Hab da bisschen was mal aufgezeichnet und wollte mal wissen ob das so geht.

    http://home.pages.at/osti///Teichsteuerung.rar

    wie kann man den schaltplan als eine bilddatei umwandeln??? (habt das mit TARGET 3001! V13 discover gemacht)

    Gruß OSti

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    48
    Beiträge
    622
    Hallo OSti,

    was du vorhast habe ich gerade "fertiggestellt" (fertig ist man nie!).

    Bei mir steuert eine C-Control M-Unit2.05

    - 1 Filterpumpe
    - 1 UVC-Lampe
    - 1 Sauerstoffpumpe
    - 1 Bewässerungspumpe für das Teichumfeld
    - 1 Satz Unterwasserlampen
    - 1 Springbrunnen

    Des weiteren werden Luft-, und Wassertemperatur, Wasserstand und Feuchtigkeit des Umfeldes ausgewertet. Außerdem wird automatisch der Wasserzufluss (Fallrohr) geregelt.

    Das ganze wird über eine 55WP-Solarzelle, Pufferakku und Wechselrichter betrieben, bei Sonnenmangel wird auf das 230V-Netz umgeschaltet.
    Alle Informationen können auf dem Display im Haus abgerufen und die verschiedenen Verbraucher manuell geschaltet werden.

    Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß beim Tüfteln (mehr als ich hatte...)
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    9
    hier nochmal den schaltplan im bildformat.

    http://www.bilder-hochladen.net/files/2qhb-3-jpg.html

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    Budapest
    Alter
    37
    Beiträge
    563
    Hi!

    Hab Deine Schaltung kurz überflogen, dabei ist mir nur eins aufgefallen: die Komparatorschaltung ist überflüssig, da der Atmega selber AD-Wandler on Board hat (an PORTC, was du für die Taster vorgesehen hast). Du könntest einfach mit dem LDR und einem Fixwiderstand einen Spannungsteiler bauen, und die Spannung mit dem uC messen. Damit sparst Du Dir einen IC, und kannst die Helligkeit genauer bestimmen, bzw dann später leichter die Grenze fürs an- und ausschalten einstellen. Ansonsten scheint alles in Ordnung zu sein, aber wie gesagt, ich hab nicht alle einzelnen Leitungen überprüft.

    MfG

    pongi

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    9
    danke pongi für deine antwort.

    hab mal kurz was gezeichnet.

    meinst du das so??

    Bild hier  

    gruß OSti

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    der Pin2 vom 7805 hängt in der Luft, sollte auf GND.
    parallel zum 7805 wird gerne ne "Freilaufdiode" eingesetzt
    um zu verhindern, dass bei Spannungsverlust die Ausgangsspannung
    größer als die Eingangsspannung wird, was den gerne zerstört (angeblich).
    hinter den 7805 würd ich auch nochmal nen 10µF spendieren um
    Spannungseinbrüche beim Relais schalten zu vermeiden.
    Nen ISP-Stöpsel finde ich persönlich auch sehr praktisch, man kann dann
    z.B. die ganze Schaltung in SMD machen, da wirds schön klein oder halt einfach mal ne neue Firmware aufspielen ohne Controllerstöpselei.
    Ach so, den Uhrenquarz würd ich eher dem Mega8 spendieren und die RTC
    ganz wech lassen. Dann den AVR auf internem Takt auf 1 MHZ, spart
    Strom und n zusätzliches Bauteil.

    Ach so, wenn LDR verwendet wird sollte noch die Aref irgendwie verbandelt werden für den internen ADC. der zweite GND am Controller sollte auch auf selbiges gelegt sein .... ist besser
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    Budapest
    Alter
    37
    Beiträge
    563
    Ja, genau so habe ich es gemeint.
    Wenn du es einfach machen willst, dann wählst du den Fixwiderstand so, dass am Pin maximal 2,56V anliegen können, denn in diesem Fall kannst du als Referenzspannung die interne Bandgaprefernz wählen, die ist wahrscheinlich störfester als äußere Referenzen. (Damit sparst du auch Kondensatoren und Spulen für die Stabilisierung von Aref)

    Bzgl dem 7805 hat Vitis recht, und ein ISP ist auch praktisch.
    Er hat sich aber beim Quarz wahrscheinlich verschrieben, der RTC braucht auf alle Fälle einen Quarz, aber beim Atmega kannst du es ruhig weglassen, da du nicht besonders viel rechnen wirst, und auch keine Datenübertragung (z.B. UART) machst, die eine stabile Taktfrequenz benötigen. Daher ist der interne Takt von 1MHz ausreichend.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    nee, hab mich da nicht vertan, die RTC ist nämlich im Prinzip
    ziemlich unnötig. Häng den Uhrenquarz an den Mega8 und
    benutz den Timer2 des AVR als RTC. Kann man nämlich wunderbar
    im AVR realisieren und Stromsparmodi für Batteriebetrieb sind
    für den µC auch kein Problem, Stichwort Sleep-Mode
    oder Idle-Mode

    Das spart Geld und Platz auf der Leiterplatte ... ausserdem
    ists echt nicht viel Programmaufwand ... Sekunden zählen,
    Minuten, Stunden für nen AVR echt kein Thema und er hat ja
    nicht viel nebenher zu machen. und mit dem Uhrenquarz läuft die eine Lösung
    so genau wie die Andere
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    Budapest
    Alter
    37
    Beiträge
    563
    Achja, genau, jetzt verstehe ich was du meinst... Uhrenquarz als externe Taktquelle für Timer 2.... Leuchtet ein :-D

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    9
    versteh ich das jetzt richtig,

    ich soll den internen takt der AVR nehmen.

    dann den RTC( der als zeitschaltuhr gedacht war) auch weg und dann den Timer 2 des AVR nehmen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress