Also, wie ich schon beschrieben habe, ist hängt die Frage davon ab, wie ihr die Tische anordnet, oder ob der Roboter immer unterschiedliche Wege (Jeden Tag andere Anordnung), oder die Anordnung immer konstant bleibt.
Wenn es konstant bleibt, würde ich eine Lineienverfolgung empfehlen, die ist relativ leicht umzusetzen, und man benötigt nur noch wenig andere Sensoren, nur solche, die verhindern, dass der Roboter, wenn er Unterwegs ist, niemanden, der gerade auf dem Streifen steht anrempellt.

Die Sache mit dem Koordinatensystem ist für INformatiker vielleicht am einleuchtesten, aber in Realität am schwersten umzusetzen, denn die genaue Position des Roboters zu ermitteln ist Schwer.

Woher soll der Roboter wissen, wo er gerade ist?
Entweder indem er die Differenzen zur ausgangsposition berchnet, also duch Senosren die Messen, wie oft sich die Räder gedreht haben, was zu schnell zu ungenau wird, oder

Per GPS und Kompass. das würde zwar eine Positionsbestimmung in einem Koordinatensystem erlaube, aber für eine genaue Steuerung, z.B. 'Fahre durch die Tür' ist das GPS mit einer Genauiigekeit bzw. Ungenauigkeit bis 10m halt zu ungenau.

Habt ihr schonmal eine Linienverfolgung gesehen?

MFg Moritz