- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 71 bis 80 von 182

Thema: Coktailmischmaschine + Glastransportroboter (kurs-Projekt)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674

    Ich versuch mal ne Zusammenfassung

    Ich versuch mal ne Zusammenfassung

    Also der Portionsbecher stört mich einfach, denn der sollte nach jeder benutzung schon gereinigt werden! Und die ganze Technik die dazu nötig ist, ist aufwendig!

    ICH BIN FÜR DIE DIREKTEINFÜLL-VARAINTE

    Wenn man nur Magnetventile benutzt, dann hat man das Problem, wenn man das Ganze über die Zeit steuert, dass desto voller der Behälter, desto mehr läuft durch, --> ungenauigkeiten (und was für welche) (ich nen das mal das "Gravitationproblem")

    Die Waage ist schwierig, wegen den unterschiedlichen Gläsern, es sei denn man hat nur eine Sorte von Gläsern oder für jeden Cocktail eh ein anderes Glas, was zu dem Problem führt: wie kriegen wir es hin, dass das entsprechende Glas unter der Einfüllmaschine landet!

    Wenn wir Pumpen nehmen, haben wir kein Gravitationproblem, allerdings fürchte ich, dass die leichter verkleben, und dass Kohlensäurehaltige Getränke gans schön durchgeschüttelt werden.

    Ein durchflussmesser ist was feines, aber ich fürchte, dass die, auf die hier die Links verweisen etwas teuer sind.

    Die Cocktailmaschine, die ich mla bei SternTV gesehen habe, benutzte auch pumpen, und lief...
    Wenn die Pumpen nicht verkleben, und man vielleicht auf Kohlensäurehaltige Getränke verzichten kann, die eh blöd sind, weil sie nach längerem Nichtgebrauch der Maschine schal werden, muss ich sagen, das ich zu der Pumpenvariante tendiere, da sie folgende Vorteile hat:

    - Kein Portionsbecher
    - Einfache Steuerung, über zeit
    - relativ günstig, bei Conrad um 5 Euro
    - leichte anstuerung, kein modul zum öffnen der Ventile notwendig
    - kein Gravitationproblem
    - Die Behälter können auch tiefer als die Einfüllanlage stehen

    Obwohl ich zugeben muss, ungern auf meinen Cuba-Libre zu verzichten.
    Aber vielleicht geht das ja auch mit der Cola, mal ausprobieren

    Ach ja noch nen Vorteil gegenüber dem Portionsbecher:

    - Die Schläuche zum befüllen des Glases, werden immer nur für eine Flüssigkeit benutzt, da jeder Schlauch bis zum Glas führt!

    MFG Moritz

    P.S.: Hier noch nen dummes Bild, versucht mal ne Skizze mit Portionsbecher.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken unbenannt_182.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress