-
-
Administrator
Robotik Visionär
Widerstände und Kondensatoren innerhalb der Schaltung lassen sich nicht so einfach mit Multimeter messen, die äußere Beschaltung verändert ja die Werte erheblich.
Es ist allerdings äußerst unwahrscheinlich das Widerstände oder Kondensatoren defekt sind, sowas kommt in der Regel nur vor wenn diese mechanisch oder löttechnisch gesehen, äußerst stark "misshandelt" wurden.
In der Regel findet man die meisten Fehler wenn man erst mal optisch alle Bauelemente und Lötungen wirklich genau untersucht und insbesondere auch auf Verpolungen und Verwechslungen achtet.
Erst wenn das alles nicht hilft, kann man ans nachmessen gehen. Wobei man hier am besten den Controller rausnimmt und im Schaltplan schaut wo die Pin´s hin gehen müssten. Zum Beispiel die Verbindungen von der Controllerfassung zum L298. Auch sollte man naheliegende Pin´s / Lötungen dann auf Kurzschluss durchmessen, wobei man vorher im Schaltplan schaut ob da eine Verbindung sein darf oder nicht.
Wenn eine LED nicht leuchtet dann nicht den Widerstandsohmwert messen sondern die Spannung die an der LED anliegt bzw. die die am Widerstand abfällt.
Aber wie gesagt, in ca. 90% der Fälle finden man bei Bausätzen den Fehler allein durch optische Kontrolle.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen