- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 49

Thema: 700 mAh 9,6V NI-MH Akku - mehr mAh durch zusetzliche Bauteil

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.03.2007
    Ort
    S-H
    Beiträge
    145
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hallo, danke für die antworten.

    wo bekomm ich Speicherdrossel??

    edit: mit stärkern akku meinte ich nur einen der besser ist.

    mfg

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.03.2007
    Ort
    S-H
    Beiträge
    145
    hallo ganz wichtig, Ich hab angst!

    Ich habe jetzt einen akku gekauft, mit dem dazugehörigen ladegerät angeschlossen.

    Und jetzt merke ich das der akku sprudelt.

    Als ob da wasser kocht oder so.

    ist das normal oder explodiert das teil gleich?

    Da steht drauf: 10V.700mA(20HR)
    VALVE REGULATED LEAD ACID Battery

    bitte um hilfe

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    734
    Das ist doch ein Witz oder???
    Nicht anschließen!

    Denk doch nach bevor du etwas machst. Wenn du nicht denken willst, dann google!

    Du hast einen Bleiakku. Dein Netzteil liefert mehr als 10V. D.h. die Zelle wird überladen und sersetzt wasser, also kommen aus dem sicherheitsventil wasserstoff und sauerstoff. beides zusammen ergibt knallgas, was hochexplosiv ist.

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.03.2007
    Ort
    S-H
    Beiträge
    145
    Sorry, ich habe schon überal gesucht, bin nur auf AUTO seiten gekommen, bei den auch der akku sprudelte....


    Hier ein Bild vom Akku und ladegerät.

    Bild hier  

    Der ladegerät output: 12V und 250mA


    Zum vergleich der Akku: 10V.700mA(20HR)

    Jemand der den selben akku hat meinte das, dass bei ihn auch so war, er auch angst hatte aber nichts passiert ist.

    Wass sollte ich jetzt machen?

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    41
    Beiträge
    2.009
    Dass ne Autobatterie sich mal so anhört als hätte man ne Flasche Cola o.ä. aufgemacht, passiert dann, wenn die Ladespannung höher ist als die Gasungsspannung (bzw. er will mir sagen, dass er langsam voll wird)

    Bei nem 12V-Akku (Auto) liegt die bei 14,4V; pro Zelle (6 Stück) also 2,4V. Nennspannung einer Bleizelle sind afaik 2V.
    Bei 10V gesamt sinds also 5 Zellen in dem Akku. 5 * 2,4 = 12V, also genau Grenze eigentlich.

    Evtl mal am Netzteil nachmessen, ob auch wirklich "nur" 12V rauskommen (unter Last).

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.09.2005
    Ort
    Weissensberg / Bodensee
    Beiträge
    232
    Das 'Ladegerät' auf dem Bild siehr mir eher nach einem Simpel-Steckernetzteil aus, Wie auch die Aufschrift AC/DC-Adaptor sagt.
    Wärs ein Ladegerät stände Charger drauf.

    Das Ding ist denke ich bestens geeignet den Akku zu killen (wenn nicht schlimmeres).

    Die Gasungsspannug (siehe oben) darf dei einen gasdichten Akku (Gel oder Flies Akku) KEINESFALLS überschritten werden.

    Nähert sich der Akku der Volladung geht der Ladestrom ja zurück und beim Simleteil steigt dan die Spannung an und nähert sich der Leerlaufapannung des Gerätes Und diese darf keinesfalls üner der Gasungsspannung liegen. Nachmessen am Grät also im Leerlauf um das zu prüfen.

    Am besten Baust Du (zb mit nem L200) nen Konstantstromlader mit Maximalspannungsbegrenzung, der Akku wird es danken.

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    27.02.2004
    Alter
    37
    Beiträge
    269
    Macht ihm doch nicht mehr Angst als er schon hat

    Wie Jaecko schon schrieb, ist das ungefähr Ladeschlussspannung!
    Wenn das netzteil auch noch einigermaßen genau ist, kein Problem!
    Außerdem:
    mit dem dazugehörigen ladegerät angeschlossen.
    Das man den Akku ein bisschen sprudeln hört ist ja "essentiell"!
    noch Fragen?

    MFG teslapower

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    734
    Hallo sony-psp007,
    ich habe mir nocheinmal deinen ersten Post angesehen.
    Abgesehen davon, dass du die Leistung mit Energie verwechselst habe ich einen anderen Verdacht:
    Möchtest du deinen 9,6V NiCd Akku
    mit dem 10V Bleigelakku paralell oder in Reihe anschließen?
    Wenn ja: Lass es bitte bleiben! Das gibt nur eine Riesensauerei. Werd dir erstmal über das klar, was du eigentlich erreichen möchtest. Das hast du bist jetzt nicht getan.
    Und wenn du etwas anschließt: Halt dich doch an die Angaben! Das stimmt bei dir von hinten bis vorne nicht! Deinen Bleiakku darfst du mit maximal 11.5V laden (2.3V Ladeschlussspannung). Er hat jetzt schon merklich und irreversibel an Kapazität verloren! Und das Teil kann explodieren! Der Tipp von DerWarze ist sehr gut, LM317 könnte auch funktionieren.

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.03.2007
    Ort
    S-H
    Beiträge
    145
    also kein Grund zur aufregung?

    Also unter "L200" habe ich nur autos gefunden.

    Unter Konstantstromlader habe ich gelesen das ich wahrschienlich einen stärkeren "Adapter" brauche.

    Ich habe hier noch einen Drucker AC Adapter

    Der hat Output: 30V 0,4A

    Würde das gehen?

    Oder kann ich den akku auch einfach so aufladen?

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.03.2007
    Ort
    S-H
    Beiträge
    145
    erstmal sorry wegen doppelpost und jetzt:
    Hallo avion23:

    Ich will nichts in reihe schalten.
    ich habe jetzt meinen Akku gesucht und gefunden, sie bild.

    Ich möchte jetzt eigentlich nur noch wissen, ob das Geräusch normal ist und wenn nein wie ich das verhindern kann.

    Dies wurde mir beantwortet(DANKE), nur weiß ich nciht wie ich das machen soll (umbau) siehe post oben.

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen