- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 49

Thema: 700 mAh 9,6V NI-MH Akku - mehr mAh durch zusetzliche Bauteil

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    18.12.2006
    Ort
    Oderberg
    Alter
    32
    Beiträge
    870
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von sony-psp007
    dann kauf ich mir lieber einen zweiten akku.
    Tolle Idee.... ist wohl die Beste Lösung.
    MfG Christopher \/


  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    @sony-psp007

    man ich bin zu doof : ) ich verste das nicht, ich will ja nur das sich ein Motor ungefähr 1/3 schneller bewegt als sonst, mit dem gleichen akku.
    Wann soll der Motor 1/3 schneller laufen?
    Immer, also auch ohne Belastung? Oder wird er dir nur zu langsam, wenn er stark belastet wird?

    Ob du die Spannung erhöhen kannst, hängt auch davon ab, ob der Motor die höhere Spannung überhaupt verträgt. Wenn nicht, wäre ein Getriebe eher angebracht.

    Wenn der Motor nur unter Belastung wesentlich langsamer (zu langsam) wird, kann es sein, dass der Motor einfach zu schwach ist. Dann könnte ein Getriebe helfen. Es könnte aber auch sein, dass der Motor unter Last mehr Strom braucht als die Akkus liefern können. Dann wären andere (stärkere) Akkus sinnvoller.

    Die Spannung elektronisch zu erhöhen, macht meist keinen Sinn.
    a) müsste die verwendete Schaltung grundsätzlich in der Lage sein, die nötige Stromstärke zu liefern
    b) geht dabei elektrische Energie "verloren"

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Für welche Spannung ist denn Dein Motor ausgelegt ?
    Du kannst nicht einfach so die Spannung erhöhen, damit der schneller dreht, sonst dreht er nicht lange...

    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    138
    Hallo,

    ich glaube, Du solltest Dir die elektrischen Zusammenhänge noch einmal gründlich vornehmen, weil sonst die nächsten PRobleme entstehen, wenn Du einen 2.Akku zuschalten willst ...

    Jedes Gerät ist für eine bestimmte Spannung ausgelegt: U in Volt
    Bei einer bestimmten Spannung stellt sich eine bestimmte Stromstärke I ein, dies hängt mit dem elektrischen Widerstand R zusammen: U=R I.
    Wenn Du die Spannung U erhöhst, erhöht sich dadurch die Stromstärke durch das Gerät.

    Zu beachten: Die Leistung P = U*I erhöht sich NICHT LINEAR! Doppelte Spannung -> doppelter Strom -> vierfache Leistung! lst gut zu überlegen, was ein Gerät mitmacht!

    Ohne etwas Verständnis für diese Zusammenhänge wirst Du schnell Rauchzeichen an der einen oder anderen Stelle sehen ...

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.03.2007
    Ort
    S-H
    Beiträge
    145
    ok, vielen dank.

    Ich werde erstmal warten müssen bis die geräte ankommen.

    Erst dann kann ich sagen wieviel der Motor aushalten kann.

    Höchstwahrscheinlich werde ich dann nur den akku gegen einen stärkeren austauschen.

    mfg

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Ist stärker für dich mehr mAh? Dann hast du das ganze noch nicht wirklich verstanden
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.03.2007
    Beiträge
    176
    Zitat Zitat von Christopher1
    Ein Spannungsverdoppler ist eine Schaltung.
    Guckst du:
    http://www.elhv.de/VERDOPP.htm
    Damit verdoppelst du die SPANNUNG..... deshalb Spannungsverdoppler...
    Schön das du dir das ohmsche Gesetz angeguckt hast, musst es nur noch verstehen
    und das soll einen Motor treiben ? ohne Leistungs (Strom) Verstärker ?

    ich sag mal locker nein [-X

    so einfach geht das dann doch nicht

    Stepupwandler Module gibt es bei conrad elv und anderen Versendern, nur muss man nach den richtigen suchen, hier wäre wirklich ein 2ter Akku angesagt, bei so wenig Verständnis für Elektronik , soll keine Schelte sein, nur ein freundlicher Hinweis, der weniger in die Irre führt als Ladungspumpenschaltungen, hier für Motor sehe ich nur Speicherdrossel als Lösung

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    18.12.2006
    Ort
    Oderberg
    Alter
    32
    Beiträge
    870
    Ich hab ja auch nicht behauptet das ein Spannungsverdoppler dafür geeignet ist, wollte ihm nur ne Schaltung zeigen.
    Jon hat ja danach auch nochmal gesagt das ein Spannungsverdoppler ungeeignet ist, 50mA sind ja nicht grad viel... und wenn man bei der Schaltung darunter http://www.elhv.de/VERDOPP.htm mehrere parallel schalten würde ?
    MfG Christopher \/


  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.03.2007
    Beiträge
    176
    Zitat Zitat von Christopher1
    50mA sind ja nicht grad viel... und wenn man bei der Schaltung darunter http://www.elhv.de/VERDOPP.htm mehrere parallel schalten würde ?
    kommt halt auf den Strom des Motors an, besser finde ich einen LT1070 mit Speicherdrossel, der erreicht locker 100W oder genauer 19V 4A out bei 12V 10A in =D>

    http://www.linear.com.cn/pc/download...61,P1266,D2406

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    18.12.2006
    Ort
    Oderberg
    Alter
    32
    Beiträge
    870
    Ja ok das wär wohl die bessere Lösung
    Ich glaub son Ding hab ich hier auch schon mal gesehen *such*
    MfG Christopher \/


Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad