Mir schwebt der Bau eines Roboters mit PC-Mainboard im Mini-ITX Format vor. Konkretes Beispiel: EPIA CN 10000 EG http://www.itx-warehouse.co.uk/Produ...-CN10000EG.jpg
Dieses Mainboard habe ich selbst schon in Serie in einem "geschlossenen" PC ohne Bildschirm und mit Spezialtastatur verbaut. Daher kenne ich die Vorteile. Man kann es bei 1 GHz z.B. lüfterlos betrieben.

Der Energieverbrauch beträt etwa 50 Watt, die Spannungsversorgung 12 Volt. Welchen Akku nimmt man dafür? Hat jemand so etwas schon praktisch umgesetzt oder Kommentare hierzu? Welches Controllerboard verwendet man als Schnittstelle zwischen Mainboard und Aktoren/Sensoren? Über welche Anschlüsse koppelt man PC Mainbaord und Controllerboard?
Programme und Daten könnte man über eine Notebook-Festplatte oder einen USB-Stick vorhalten. Mit einem Verstärker und Mittelton-Lautsprechern könnte man Sprache (SAPI) oder Sounds ausgeben. Eine Kamera könnte man an das PC-Mainboard anschließen. Über WLAN könnte man mit stationären Computern oder weiteren Robotern dieser Art kommunizieren. Welche Module könnt ihr empfehlen?