- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 7 von 10 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 97

Thema: Staubsauger für Roboter konstruieren

  1. #61
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.06.2004
    Ort
    Köln
    Alter
    37
    Beiträge
    89
    Anzeige

    Powerstation Test
    ach, eine Sache noch - vieleicht wäre es hilfreich wenn du sagst was der sauchen soll - teppich, fliesen?

    sen die Vorwerk Bürsten auf dem bild sind Teppichbirsten und schleifen zum beispiel Parkett kaputt

    EDIT: Noch eine sache - ich hab mal einen Link gesehen (vielleicht war der sogar von dir, Frank) über einen bot der sich mir hilfe eines Radiallüfters an der wand festsaugt.

    gibts auf der site angaben über den Lüfter?

  2. #62
    Gast
    Zitat Zitat von SWOOOP
    Das Teil von C macht 4m^3 pro minute, genaueres kann ich Dir auch nicht sagen. Schau halt mal in den Katalog
    Hatte gestern noch ne Idee: Erkundige Dich mal nach Impellern für den Flugmodellbau. Die haben bestimmt auch richtig Power und sind recht klein. Man kann sich ja auch den Rotor als Einzelteil besorgen und damit mal experimentieren.
    Bild hier   Mit den angegebenen Motoren sollte damit der Robi abheben können (oder sich festsaugen)

  3. #63
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.03.2004
    Ort
    erste Tür links
    Alter
    41
    Beiträge
    12
    Hallo alle zusammen,

    hab gerade folgenden link gefunden über den fertigen Staubsaugerroboter "Trilobite 2 ".
    http://www.de.tomshardware.com/consu...lobite-01.html

    Leider wird nichts über den Lüfter (Sauger) gesagt. aber man sieht sehr schön die Bürsten am Boden

    Hier ein ähnlicher staubsauger
    Roomba Robot Vacuum
    Bild hier  

    Bild hier  

    Mfg Asd

  4. #64
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.09.2004
    Ort
    Waldsee
    Alter
    39
    Beiträge
    44
    Reanimation

    @Frank
    Wie ist die Saugleistung des Radialgelüfters von Conrad? Ich bin am überlegen ob ich mir das Teil bestellen soll, weis aber nicht ob die Saugleistung einigermasen in Ordnung ist. Es wird direkt an der Düse verbaut und soll nur ein par Hare von einem Fliesenboden saugen.

    Ach ja könntest du wenn Robotik-Hardware.de betriebsferien macht den Shop zugänglich lassen (entsprechender Hinweis und kaufen ausgeblendet oder so).

    Gruß Jan

  5. #65
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    10.11.2005
    Ort
    niedersachsen
    Beiträge
    1
    hallo,
    wenn der filter auf der druckseite des lüfters liegt, wird er zwar dreckig, aber die saugleistung ist um einiges höher.
    druckfilter arbeiten fast exponential effektiver als saugfilter, probiere es aus und du wirst überrascht sein!

    mfg robikon

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Hallo
    der Thread ist zwar schon alt, arbeite mich aber gerade in das Thema ein...

    @Frank
    wie hast Du das den jetzt bei dir gelöst ?

    Irgendwie dacht ich da an was radiales.... Lüfter.

    Bei den normalen Radialen Lüfter zum Kühlen, dürfte aber der Aufbau zu fein sein, um da direkt den Staub durchzulassen.

    Ich denke derzeit an so ein System, dass man zum Späneabsaugen für Holzspäne nimmt.

    Da gehen die Späne durch den Radiallüfter.

    Der besteht eigentlich aus einer Scheibe mit geraden Flügel drauf.
    Bringt die Luft in Rotation und schleudert die Luft dann nach aussen.
    Da könnte man dann auch auf der Druckseite dann den Filter machen

  7. #67
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Macht nix wenn ein älterer Thread mal wiederbelebt wird. Wenns zum Thema passt sollte man das sogar machen.

    Ich hatte das ganze gelöst indem ich den Staubsaugerbot viel kleiner gebaut und eine Kehrbürste eingebaut habe. Die Saugleistung ist dann nicht mehr ganz so entscheident.

    Empfehlen kann ich jetzt den Lüfter:

    Bild hier  

    Leistungsstarker Lüfter zum Kühlen von Netzgeräten, Ladegeräten, Schweißgeräten usw. Betriebsspannung 12 V-, Stromaufnahme 1,2 A. Drehzahl 4300 U/min, Anschlüsse: rot = (+), schwarz = (-), Luftaustrittsöffnung: 53x28 mm. Datenblatt im Downloadbereich
    4,95 EUR
    Best.Nr. 320 200
    Bezug über www.pollin.de


    Einer der wenigen erhältlichen Radiallüfter die billig sind und wirklich was wegsaugen (hohe Drehzahl bei vertretbarem Strombedarf). Man müsste natürlich Filter davorsetzen.
    Aber wie gesagt, die Kehrbüste ist das wichtigste.

    Gruß Frank

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Hallo Frank

    Kehrbürste ?
    Bringt das auch was bei glatten Böden.
    Wie haben alles nur Laminat oder PVC.

    Diesen Lüfter habe ich auch schon.
    Den habe ich immer im Sommer zum Grillen verwendet. (aufheizen)
    Hatte einen guten Luftdurchsatz und ist nicht all zu laut.

    Derzeit überleg ich mir, ob ich so ein Lüfterrad, ähnlich wie deines vom Staubsauger, aus Platinenmaterial aufbauen soll und den Staub gleich durch den Lüfter lassen soll.
    Beim Ausslass dann einen Filter.

    Interessant wäre auch eine Idee mit Zyklonprinzip
    http://www.dyson.de/range/showflash....290&height=280
    Aber ob ich das so kleine hinbekomme ???
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken pb233690.jpg  

  9. #69
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Das reine saugen ohne Kehrbürste wird nie sonderlich viel bringen wenn man nur Akkus als SPannungsquelle zur Verfügung hat. Ich würde dir auch auf glatten Boden den Bau einer Kehrbürste empfehlen. Nicht ohne Grund ist so eine Bürste auch in den kommerziellen Staubsaugerrobotern vorhanden. Schau dir am besten mal in unserem Wiki die Fotos dieser Bots an.

    Die Bürste muss nur sehr weich sein, dann geht das durchaus auch auf Laminat. Man kann Heizkörper- oder Flaschenbürsten umfunktionieren, die eignen sich sehr gut, ich hab´s ausprobiert. Schau die auch mal den Kärcher Akkubesen an. Der saugt überhaupt nicht, der hat nur eine Bürste und macht den Boden beachtlich sauber (soll laut Prospekt sogar Mehr restlos aufkehren).
    Und wenn man sowas mit einem kleinen Lüfter noch verstärkt, dann ist dann ist das schon recht ideal.

    Gruß Frank

  10. #70
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Und noch ein Erfahrungstipp: Wenn du doch Staubsauger oder so basteln willst, dann kannst du statt Sperrholz auch Plexiglas nehmen. bestimmt besser als Platinenmaterial. Ich hatte da anfangs auch Befürchtungen das sich da sschlecht verarbeiten läßt. Aber das Gegenteil ist der Fall, läßt sich fantastisch mit Stichsäge, Laubsäge etc. sägen und auch einfach schleifen. Und das tolle es läßt sich blitzschnell kleben. Man muss nicht mehr Stunden/Tage warten bis der Leim hält, sowas geht in Minuten. Restbestände bekommt man bei Ebay günstig. Wer das durchsichtige nicht mag, kann ja Farbe drauf sprühen.
    Sperrholz ist bei mir seit Plexiglas out! Alu zum Teil auch!

    Gruß Frank

Seite 7 von 10 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen