- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Einsteiger board

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.05.2007
    Alter
    31
    Beiträge
    22
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    ok naja ich hoff das mit dem Programmer ist gut beschrieben! ist der eig schon zusammengebaut?
    also nur um nochmals sicher zu gehn wenn ich mir dieses set: http://www.myavr.de/shop/artikel.php?artID=41 jetzt bestelle kann ich das dann zusammenlöten mit dem Programmer zusammenschliesen an meinen pc mit einem USB kabel anschliesen und dann über avrstudio programmieren anfangen?
    wenn ja bräuchte ich noch eine buchempfehlung oder tut
    schon mal danke
    newbee

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Der USB Programmer ist in SMD-Bauweise ausgeführt. Alle SMD Bauelemente sind bestückt.
    Da auf dem Programmer fast alles SMD ist brauchst du eigentlich nur die 2*5-Pol Buchse anlöten wenn du damit auch andere Schaltungen programmieren willst. Tutorial hab ich dir schon oben geschrieben, das Prinzip ist eigentlich bei allen AVR's das gleiche... musst nur auch die Ports/Pins achten...


    Mfg.Attila Földes
    Error is your friend!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Wenn du nicht unbedingt zusammenbauen möchtest, dann kannst du ein fertiges Board bestellen, kostet aber 10 euro mehr \/

    Ich hab zusätzlich noch n ISP-Kabel für externe Test's z.B. auf meinem Steckboard.
    Nen Trafo würde ich dir empfehlen, da sonst nur die Stromversorgung über den USP-Port kommt. Mit dem Trafo kannst du dann auch ohne Rechner weiter machen

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.05.2007
    Alter
    31
    Beiträge
    22
    ok danke aber kann mir jmd das erklähren:
    Der USB-Programmer kann über einen Bootloader aktualisiert werden, z.B. wenn neue Prozessoren oder Kommandos unterstützt werden sollen.
    welche befehle kann er dann und wo kann ich das nachlesen?
    und kennt jmd ein tut das von AVR assembler handelt? weil ich ganz gern in assembler progen würd

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    ASM-Tutorial gibts im Wiki:

    https://www.roboternetz.de/wissen/in...inf%C3%BChrung

    Ehmm...soweit ich weiß sind das nicht direkt Befehle sondern nur das er dann auch die neuen AVR's programmieren kann...

    Mfg.Attila Földes
    Error is your friend!

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.05.2007
    Alter
    31
    Beiträge
    22
    ok ich probiers mal aus

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test