Servus kalledom,

das Ding funktioniert in der Rechnung schon, das mit den Grenzen der Versorgung hab ich ja schon geschrieben, deswegen die rechte Diode um eine stabile Spannung zu haben (das Ding ist eh unsicher weil die 5V eh nicht 100% steif sein werden).
Im Einschaltmoment hat der OpAmp 0V am Ausgang, also damit eine Spannungsdifferez über die Gegenkopplung. Somit hast mit der Dimensionierung an R1 ne Spannugn je nach Strom von ca. 0,2...0,7V udn eine Verstärkung bei nahe der V=3,6.
Kansnt ja mal Spaßhalber aufbauen, die Diode am Ende ist nur so eingerechnet das es die 0,7V (du nennst es 0,6V is auch OK, geh vom Prinzip aus) abzwackt und damit ab 0V startet. Also 0V = max-Strom von 500mA. Um das Problem zu vermeiden braucht man einen OpAmp der ab 0V arbeiten kann oder eine Versorgung die stabil +/- Supply hat. Aber ist nicht gefordert, also die Schaltung mit gegebenen Mitteln und Teilen.

Grüße Wolfgang