-
-
Administrator
Robotik Visionär
Hi,
ja da hat Michael recht, hatte ich eben nicht dran gedacht. Theoretisch würde ein 100KOhm vermutlich gehen, aber der interne Widerstand kann man beim I2C Bus nicht nehmen.
Aber da du ja die RN-Control hast, brauchst du eigentlich garkeinen Widerstand! Der Widerstand ist doch schon auf dem RN-Control-Board drauf! Also keinen Widerstand mehr dran hängen, das muss gehen!
Bei den Roboternetz-Standard Boards hat immer nur das masterboard RN-Control und RNBFRA ein Widerstand. Die Relaiskarte, RN-Speak Sprachkarte oder RN-Motor haben keinen. So kann man alles unbedenklich verbinden
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen