- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Spannungsverdoppler+Computernetzteil

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    Wendeburg
    Alter
    37
    Beiträge
    96
    Hallo Hubert!

    Im Anhang habe ich nocheinmal die Verdopplerschaltung.

    Was ich mir jetzt vorgestellt habe ist folgendes:

    -Netzteil liefert 12V 10A

    -Motor braucht jeweils 1,4A

    Da ich später zwei Motoren steuern will, baue und brauche ich 2 Steuerungen.

    Die Reihenfolge sollte so aussehen:

    Netzteil Ausgang 1 (12V 10A)...Spannungsverdoppler....Steuerung1....Motor1

    Netzteil Ausgang2(12V 10A)....Spannungsverdoppler....Steuerung2....Motor 2

    Dabei würde doch, wie du gesagt hast, aufgrund der fast doppelten Spannung, jeder Netzteilausgang mit 4A "belastet" werden?!

    Meine Frage ist nun, kann dieser Spannungsverdoppler mit dem Netzteil sorglos betrieben werden? Ich ziehe sozusagen ja nur 1,4A aus dem Spannungsverdoppler, weil dahinter ja meine Steuerung angeschlossen ist. Ich darf blos nicht über 2A jeweils kommen.

    Ist das ganze auch irgendwie komprimiert lösbar? Zwei Steuerungen brauche ich, dass ist klar aber der Verdoppler, ist der nicht irgendwie für 4A belastbar?

    Verstehe ich das richtig, dass das Netzteil 4A "leisten" muss um auf 24V zukommen wo ein 2A Motor dranhängt? Weil irgendwie fließen dann doch 4A durch den Verdoppler, dieser ist aber nur zu 2A belastbar?!

    sorry, ich bin ein wenig durcheinander vom vielen stöbern
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken spannungswandler.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress