-
-
Moderator
Robotik Einstein
Da dir hier nur alle zu den Motoren helfen wollen bin ich mal so frei und helf dir zu den anderen Themen:
Material:
Alu (sehr stabil gut zu bearbeiten nur mit Metallverarbeitungswerkzeug und schwer, dafür billig)
CFK (sau teuer, gut zu verarbeiten und schön leicht, aber sehr sehr teuer)
Epoxyd (billiger ähnlich wie CFK, leicht, stabil und praktisch unverwüstlich ich verwende das sehr gerne bei meinen Robotern für beanspruchte teile, lässt sich mit Metallverarbeitungswerkzeug bearbeiten, auch noch teuer)
Polycarbon bzw. Lexan (billig, schwer zu bekommen aber leicht und sehr einfach zu bearbeiten. Stabiel auch, je nach dicke)
Ich bin eigentlich ein fan von Epoxyd aber du kannst natürlich auch andere Material nehmen. Da du auf jedenfall Achsen haben wirst kannst du dir überlegen ob du an der Stelle Kugellager einbauen willst (sinnvoll aber teuer) und wie du die Motor/Antriebsradbefestigung machst.
1,5V versorgung für die Motoren ist auch nicht optimal sie mit einen Spannungsregler zu betreiben noch weniger (da geht unnötig viel Leistung drauf) alternativ mit PWM ansteuern, dann gibts auch keine Probleme oder mittels eines Entsprechenden Motortreibers.
Allerdings schliesse ich mich den vorrednern an ich fürchte mit diesen Motoren wirst du nicht glücklich.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen