-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hi Jakob
Erklär mir doch bitte noch was eine Gegentaktendstufe ist, das weiß ich leider nicht.
Wäre es denn Sinnvoll, das minimale Schaltverhältnis auf z.B. 20% zu setzen, sodass er beim ersten Regeleingriff auf anhieb anläuft?
Was ich noch nicht ganz verstehe bei der GEschichte mit der Verlustleistung: Wenn er ganz kurz die 120A zieht und dabei nicht anläuft, ist das doch das gleiche wie wenn er etwas länger 60A zieht und dabei läuft. Er sollte doch dann gleich warm werden, oder steigt die Verlustleistung überproportional zum Strom?
Sicherheitshalber habe ich auch vor mehrere FETs parallel zu schalten und diese mit Kühlkörper auszustatten.
Dazu noch eine Frage: Macht es sinn z.B. immer zwei Fets mit einem Transistor zu treiben und diese dann über einen gemeinsamen Pin am MC durchzusteuern, oder ist es besser jeden FET mit einem extra Transistor zu treiben, oder ist es genauso gut alle z.B. 6 FETS mit einem einzigen Transistor anzusteuern?
Grüße Paul
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen