-
-
Hallo!
Ein Peltier-Element mit einer Leistung von 216W linear zu Regeln ist ein ganz falscher Ansatz! Wenn du keine Leistung benötigst, muss dein Spannungsregler 216W verbraten...das ist noch Unwirtschaftlicher als die Peltiers selbst.
Was du brauchst, ist eine Leistungsregelung mittels PWM. Damit schaltest du das Element mehr oder weniger schnell an und wieder aus, je nach gemessener Temperatur. Das hat den riesen Vorteil, dass man FETs verwenden kann, welche im Schalterbetrieb kaum Verlustleistung freisetzen. Da Temperaturänderungen sehr träge vor sich gehen, braucht man keine spezial IC's sondern kann einen einfachen Komparator mit Hysterese einsetzten. Dieser Schaltet bei überschreiten einer Temperatur die Elemente ein, und bei erreichen der gewünschten Temperatur schaltet er wieder aus.
Dieses Vorgehen erspart dir die zusätzliche Kühlung der Regeltechnik!
Ich hoffe du weißt auch, dass bei 18A deine Leitungen richtig stark belastet werden.
Wenn du ne Beispielschaltung haben willst...einfach fragen.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen