Wie willst du das mit einem Multimeter sehen? das ist doch viel zu lahm
Nein, so lahm ist das auch wieder nicht. Wenn ich das Servo fortlaufend mit Maximalgeschwindigkeit von von ganz links nach ganz rechts und wieder zurück laufen lasse, pendelt sich das erfahrungsgemäss schon ein. Die Spannung geht ja nicht während eines Impulses in die Knie, sondern durch die Motortätigkeit.

Zur Impulspause: Bei grösseren Pausen lässt angeblich die Stellkraft nach. Das hab ich nicht nachgemessen. Getestet habe ich kürzere Pausen, da sind meine Servos bei ungefähr 10 ms komplett ausgestiegen.

Das Soundkarten Oszi, das ich verwende heisst: Winscope.
Leider kann ich es nicht uneingeschränkt empfehlen, da es bei längerem Betrieb das System (xp sp2) zum Absturz bringt. Ich kann aber damit leben, weil ich gleichzeitig einfach keine anderen Daten verarbeite. Ohne das Soundkarten Oszi hätte ich mein Projekt https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=30833 nicht so leicht fertig gestellt.

Aber vielleicht kennt jemand ein besseres.

Grüsse,
Hannes