Hallo zusammen,

erst einmal vielen dank für die Antworten,
Die Konstruktion, wie ich sie beschrieben habe, steht bereits und funktioniert auch einwandfrei.
Das Problem der Erfassung des Durchmessers habe ich heute unerwartet einfach lösen können.
Ein Bekannter hat mir eine Dose leitfähiges Antistatikspray vermacht und nach ersten Versuchen habe ich festgestellt, das die damit behandelte Oberfläche weitgehend reproduzierbar mit verändetem Widerstand auf ausdehnung reagiert.

Ich werde mich morgen daran machen, das Spray mal an meiner Hebevorrichtung auszuprobieren und sehen, wie lange es auf der Oberfläche hält.

Mein einziges Problem war es eben, zu verhindern, das der Ballon durch zu viel Druck oder änderungen in der Belastung platzt.
Da die "Ledeebene" auch schief stehen kann, kann es passieren, das das Gummi auf einer Seite mehr gedehnt ist, als auf der anderen und dadurch dort platzen kann, obwohl der Gesamtdruck nicht gross genug wäre, den Ballon zum platzen zu bringen.

Florian