- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 48

Thema: Asuro nur 38€

  1. #31
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    ich denke dass die meisten, die sich einen roboter für 50 euro kaufen, auch das als ziel sehen... wer unbedingt einen roboter programmieren will, wird sich doch einen aufgebauten kaufen, der etwas mehr als 7kb speicher usw hat. ich denke das das löten für die meisten durchaus etwas neues / interessantes ist.

    darum ist das löten durchaus ein ziel, und das programmieren ist auch eins. der asuro ist ein einsteigermodell - und zwar für lötanfänger und programmieranfänger =)
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    698
    Akzeptiert. Welchen Einstieg würdest Du empfehlen für Leute, die bereits löten und programmieren können?

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Zitat Zitat von ehenkes
    Welchen Einstieg würdest Du empfehlen für Leute, die bereits löten und programmieren können?
    Ich würde empfehlen, wenn man µCs proggen kann und löten kann, dass man gleich einen eigenen Bot baut.
    Wenn man allerdings nie einen µC geproggt hat, dann ist der ASURO immernoch die erste Wahl.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    698
    Ich würde empfehlen, wenn man µCs proggen kann und löten kann, dass man gleich einen eigenen Bot baut. Wenn man allerdings nie einen µC geproggt hat, dann ist der ASURO immernoch die erste Wahl.
    Sehe ich genau so. Daher für Leute, die bereits löten und C programmieren können, aber für die µC proggen neu ist, an einem ASURO Fertiggerät anfangen, spart einfach Zeit.

  5. #35
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    das kommt denk ich mal auch auf den geldbeutel an... der asuro ist billig =)

    wenn man möchte kann man auch mit dem robby RP5 anfangen. der kostet 100 euro und ist fertig aufgebaut. wer mehr geöld hat, nimmt evtl den crash bobby.

    wenn man sich mehr auskennt, dann ist evtl ein eigenabu, evtl auf der basis eines controllerboards, ne möglichkeit.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    698
    crash bobby ist zumindest C++

    EDIT: sieht offenbar nur so aus. CCBASIC? Nie gehört.

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Zitat Zitat von damaltor
    wenn man möchte kann man auch mit dem robby RP5 anfangen. der kostet 100 euro und ist fertig aufgebaut.
    Bloß nicht!!
    Der ist teuer, man lernt nichts über die Technik und CCBASIC ist die schlechteste Programmiersprache, die ich je gesehen habe. Ist einfach zu sehr Veraltet. CCBASIC und die Technik.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    698
    Alles, was einem am ASURO stört, kann man bei einem Eigenbau besser machen. Man lernt aber vor allem, wie schwer selbst einfache Dinge sind wie z.B. Geradeausfahren, 90°-Abbiegen, Orientierung, ...

    Was aber bei ASURO klasse ist: Die Programmierung in C und die gute Bibliothek, auf die man sofort aufbauen kann.

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    698
    Dieses Projekt hier zeigt so richtig den Unterschied zwischen anspruchsvollem Plan und knallharter Realität.
    http://www.informatik.fh-wiesbaden.d...mentation.html

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    698
    Zum dem hier immer wieder hochgejubelten Thema "Löten" gibt es weitere Stimmen, die das Löten nach Anleitung für völlig unwichtig halten, hier am Bsp. c't-Bot:

    Also gehe ich davon aus, dass die Möhre als Bausatz zu erhalten ist, und man darf wieder stumpf nach Anleitung löten. Bring deiner Mutter das Löten bei (falls sie es nicht sogar schon kann) und sie baut dir das Teil zusammen.
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=15779

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress