- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 48

Thema: Asuro nur 38€

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    698
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Dem ist nichts hinzu zu fügen. ASURO löten scheint richtig Freude zu machen.

  2. #22
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    also time is money, stimmt schon. aber nicht für 12 euro...

    ich würde auf gar keinen fall einen fertigen asuro zum start empfehlen. selbst machen ist besser. da lernt man die bauteile kennen, sieht ein paar grundsätzoliche dinge (kondensatoren als puffer, spannungsteiler, H-brücke) und ausserdem machts spaß.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    Ich war ganz Stolz auf mich, als ich den Asuro zusammen hatte.
    Feige wie ich war, hatte ich natürlich erst mit dem Transmitter 'klein' angefangen, mal wieder den Lötkolben zu nutzen. (letzte Aktion lag bestimmt 2 Jahre zurück)

    Ich stimme allen zu die selber Löten wollen.
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    698
    Das "löten können" hebt sicher das Selbstbewusstsein.

  5. #25
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.05.2007
    Beiträge
    24
    Wenn ich mir einen asuro kaufen würde dann weil ich den zusammenlöten will . Fertig kaufen ist doch langweilig.

    Ps.: hab bei Robotikhardware was gekauft aber keine Mail bekommen ?! (vor 2 tagen) Wohin soll jetzt das geld?^^

    MfG

  6. #26
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    na solange du noch nciht bezahlt hast is doch net schlimm... ruf halt mal an oder schreib denen
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  7. #27
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.05.2007
    Beiträge
    24
    hab ich schon. Sollte inzwischen da sein ist sie aber net. ich wollte eig. nächste woche anfangen

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    698
    Wenn ich mir einen asuro kaufen würde dann weil ich den zusammenlöten will . Fertig kaufen ist doch langweilig.
    Das möchte ich so nicht stehen lassen, denn ich meine, das Wesentliche sei das Lösen von Aufgaben durch das Finden von Algorithmen mit anschließender Programmierung. Besonders reizvoll wird das Ganze durch das teilweise chaotische Verhalten des ASURO.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    Na klar, jeder Algorithmen ist wichtig.
    Suchen und Finden gehört dazu, aber warum dann nicht auch löten?
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    698
    Ich löte hobbymäßig schon seit meiner Jugend, die letzten Jahre sogar nebenerwerbsmäßig. Was ist daran spannend?
    Ich kann allerdings verstehen, dass heutzutage für viele der ASURO auch ein Einstieg in die Elektronik ist. Dann ist das Vorbereiten/Anordnen und Löten elektronischer Bauteile selbstverständlich interessant. Man kann damit auf jeden Fall mehr kaputt machen als mit Programmieren.

    Ich meine, dass es bei der "Robotik"(!) vor allem um das Finden interessanter Algorithmen / Programmieren geht. Leuten, bei denen dieser Aspekt im Vordergrund steht, empfehle ich nach wie vor den Kauf eines Fertiggerätes. Optimierungen und Erweiterungen kann man auch nachträglich leicht vornehmen. Der Aufbau eines selbst entworfenen Systems ist natürlich etwas anderes.

    Das ist meine persönliche Haltung. Ich lerne aus dem Zerschneiden eines Tischtennisballes, dem Biegen von Beinchen und dem Schmelzen von Lötzinn für mich (!) nichts neues. Den ASURO dazu zu bringen, das möglichst präzise zu machen, was mir vorschwebt, ist eine spannendere Geschichte. Allerdings taugt dieses lustige Maschinchen eher als Einstieg. Man wünscht sich schon mehr Präzision, Stabilität, Laufruhe, Sensorik und vor allem Kraft.

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests