Zitat Zitat von robin
weist du nicht was ein multiplexer bzw. ein demultiplexer ist?
klar weiß ich das. das war keine frage was das ist, sondern ob es so ist

und für die vorwiderstände sind nich die mA entscheidend, sondern die Volt. und so wie es im datenblatt steht, kannst du direkt 5V anschliesen.
5V direkt an einer LED ? integrierte vorwiderstände ?

und was willst du über die ansteuerzeiten wissen? da kann man nur sagen, je schneller, desto besser.
mir gehts um die helligkeit. wen die led ihre maximalen 20mA (bei dauerbetrieb) hat, bleibt bei einer ansteuerung von x% nicht mehr viel davon übrig




@kalledom: du sprichst mir aus der seele nur bei den angaben der datenblätter hab ich so meine probleme. die dort angegebenen bedingungen (z.b. Peak Current 150mA, 1/10 Duty Cycle, 0.1ms Puls Width) sind meiner meinung nach schwer einzuhalten - der µC soll nebenher noch was anderes machen: in meinem aktuellen fall sind es 4 stück 7-segment (SA39-11 SRWA) ansteuern, 2 ADs auslesen/verarbeiten/anzeigen.
hier sind es nur 4 7-segment-anzeigen, also entsprechend einer 4x8er led-matrix - wie schaut das aus bei z.b. 8 stück 5x7-matrix (40 spalten). wie wird sowas gemacht, daß die leds auch noch gut sichtbar sind ?