Die SFH409 kann man auch (für unter 10us) mit 3A belasten. Aber ich möchte auch (noch) nicht eine so große Entfernung abdecken, mir reicht es, wenn so ungefähr ab 20-30cm ein Hinderniss gemeldet wird, damit der Robi dann anhalten und abdrehen kann.
Zum PWM-Port: Man könnte doch sicherlich auch mit nem Timer-Interrupt einen Pin toggeln. Der Pin kann dann ja ruhig alle Sender LEDs gleichzeitig an bzw. aus schalten. Und mit einer entsprechenden booleschen Variable kann man sicher auch ein beliebiges Tastverhältnis einstellen (einfach den Compare-Wert zwischen zwei Werten tauschen). Zumindest stell ich mir das so vor.
Wenn man ein 50% Duty-Cycle haben möchte kann man wahrscheinlich sogar ein NE555 benutzen, fragt sich nur, wie genau man die Frequenz dort einstellen kann (Buteiltoleranzen etc ?!?) Mit nem Oszi und nem Poti an einer der beiden Widerstandsstellen sollte das aber irgendwie möglich sein.
Hier die Beschaltung des NE555 laut Datenblatt:
Bild hier
Vorteil wäre ja, dass man sich Kapazitäten auf dem uC frei hält. Der bräuchte sich dann nur noch damit zu beschäftigen, wenn tatsächlich etwas passiert (ein Hindernis auftaucht)
@Uffi: richtig, auf low, deswegen ja auch der optionale Pull-UP... danke hätt wahrscheinlich ewig nach nem Fehler gesucht
!
Moe
Lesezeichen