-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Woher kommt diese seltsame Schaltung eigentlich? Ich meine mich zu erinnern, bei uns im Institut dieses Gebastel mit dem 7426 auch mal gesehen zu haben, das Teil produziert Dir Querströme ohne Ende, denn wenn beim Umladen der beiden Gates über 2k2 der eine Transistor leitend wird, sperrt der andere noch lange nicht! Dieser Moment ist zwar "nur" Mikrosekunden lang, aber während dieser Zeit schliessen beide Brückenzweige die Spannungsquelle quasi kurz! Für Halbbrücken benutzt man daher aus gutem Grund Treiber, die eine Totzeit implementieren und noch dazu die MOSFETs möglichst hart treiben, um die Schaltvorgänge zu beschleunigen.
Der LM2575 ist sicher eine Möglichkeit, aber vergess nicht, eine passende Drossel zu bestellen 
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen