- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: An ATmega32 Lockbits verstellt, Hilfe!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    Datteln
    Alter
    37
    Beiträge
    149

    An ATmega32 Lockbits verstellt, Hilfe!

    Guten Abend zusammen.

    Vor paar Tagen hatte ich mein AVR-Board mit einer RS-232-Schnittstelle erweitert. Dabei ist mir eine Leitung am ISP-Dongle abgebrochen. Am Ende vergaß ich sie wieder dran zulöten und habe einfach drauf losprogrammiert. Natürlich klapte das nicht! Als ich bemerkte, dass die Leitung lose war, lötete ich sie wieder dran, aber die Programmierung klapte immer noch nicht. Dann hatte ich versucht den EEPROM auszulesen, und es sind immer wieder verschiedene Daten rausgekommen. Später bemerkte ich, dass sich die Lock- und Fusebits verstellt hatten.

    Die Lockbits sollen laut Datenblatt alle auf No... eingestellt sein.

    Hier im Forum habe ich gelesen, dass die Lockbits nach einer vollständiger Löschung zurück gesetzt werden müssen. Allerdings geht das bei mir nicht.
    Außerdem habe ich noch gelesen, dass man den µC mit einem Parallelem Programmer fast immer zum Leben erwecken kann.

    Ist es in meinem Fall irgendwie möglich den µC wieder zu retten?

    Ich habe leider nur den einen ATmega32.
    Wäre euch ewig Dankbar.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken lock-_und_fusebits.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress