ist es denn tatsächlich so, dass auf der x-achse die zeit und auf der y-achse die volt aufgetragen sind?
Nein, natuerlich nicht.


Die Annahme, dass die 20ns/div zwar eingeblendet werden aber keine Bedeutung haben, ist richtig. Bei den damaligen Tektronix Oszilloskopen der 7000er Serie konnte man die Einstellungen von Empfindlichkeit und Ablenkgeschwindigkeit im Schirmbild einblenden. Obwohl das Scope fuer diese Aufnahme auf xy-Betrieb gestellt war (!), war es hier moeglich, die eigentlich gar nicht benutzte Zeitablenkung von 20ns/div anzeigen lassen. Ein kleiner Software-Fehler im 7000er mainframe oder in der Zeitablenkeinheit mit delayed trigger , wuerde man heute sagen.

Die Quelle des Signals waren mehrere Funktionsgeneratoren, eingestellt auf relativ niedrige Frequenzen (also micht, wie die Zeitablenkung vemuten liesse, im MHz-Bereich), und entsprechend zusammengeschaltet, um diesen Kurvenverlauf an den x- und y-Eingaengen zu erzeugen. Bitte keine Detailfragen zur Schaltung, es ist immerhin knapp 30 Jahre her