Naja also wie gesagt, meine Grundideen habe ich ja in meinem ersten Post genannt.

1) Ich weiss der ASURO hat 2 Liniensensoren. Einen mehr links und einen mehr rechts an der Unterseite (Weiss nicht so genau wo sich die befinden).
Das heisst, wenn der ASURO einer Scharz-Weiß-Kante folgen soll, muss ein Sensor immer nur Schwarz und ein Sensor immer nur Weiß anzeigen!
Falls meinetwegen der rechte Sensor aber nicht Weiß, sondern auch Schwarz anzeigt, dann soll er so lange nach rechts fahren, bis er wieder beide Farben an den Sensoren anzeigt.
Ich denke das ist euch klarer als mir, dass das Gedankenkonstrukt sehr einfach ist, das zu programmieren um einiges schwerer ist, vor allem wenn man von C noch gar keine rechte Ahnung hat.

2) Das mit dem Umgebungslicht hat sich anscheinend so bewahrheitet wie ich mir das gedacht habe. 2 Messungen des Unterbodens einmal mit LED und einmal ohne ergibt das reflektierte Licht, wenn man von den Messungen die Differenz bildet. Ein Code dafür war auch hier im Forum zu finden.

Zu 1. würde ich das eigentlich versuchen, analog zum LineTest zu programmieren. Also die Sensoren scannen lassen, Daten einlesen, mit Referenzwerten für Weiss und Schwarz abgleichen, und dann dementsprechend die Motoren ansteueren, um Abkurs auszugleichen.


Klar ist es Schei*e (sorry ) fertige Codes zu nutzen, aber es muss ja nicht perfekt funktionieren (hoffe ich zumindest).
Deshalb hoffe ich ihr könnt mir schnell (für euch wahrscheinlich schnell weil iihr wisst in welche Richtung es geht und was ihr tun müsst) ein kleines Programm schreiben. Es wäre wirlkich dringend Oder halt nur ein Grundgerüst oder sowas?

So, ich wünsche euch ein schönes Wochenende!!


EDIT:
Da fällt mir gerade ein, wenn ich das bei 1. so machen würde wie oben genannt, dann könnte der ASURO der Linie ja nur folgen wenn auch wirklich die bestimmte Farbe zB Weiß rechts ist. So sollte das aber nicht sein, weil es eigentlich egal sein sollte, wie die Farben gelegen sind.
Deshalb meine Idee jetz grade, wenn die Liniensensoren abtasten mit LED und ohne, dann ergibt sich ja die besagt Differenz. Für Weiß-Schwarz muss das ja ein best. Wert sein...kA vielleicht 200 oder so.
Dann könnte ich doch ASURO sagen, er soll so lange rumfahren, bis er eine "Farbdifferenz" von ~200 findet. Wie man das natürlich wieder programmiert.....