Na ich möchte gerne den Unterschied zwischen schwarzer und weißer Fläche wissen, unabhängig davon, wie die Lichtverhältnisse sind. Wenn ich von den Schwellenwerten 450 und 550 ausgehe, dann sind die ja immer noch vom Umgebungslicht abhängig. Mit dieser Differenzbildung möchte ich gerne einen zu einer best. Farbfläche korrespondierenden Wert erhalten.
Wenn der ASURO dann über das Feld fährt, und stets diese Messung macht und mit dem Differenzwert vergleicht, weiß er, ob am linken Sensor was anderes anliegt als am rechten. Und das halt auch, wenn unterschiedliche Lichtverhältnisse vorliegen. (Ich denke das mit 450 und 550 sollte hier OHNE Probleme auch funktionieren, nur ist das mit dem Umgebungslicht halt Teil der Aufgabe!!!).
Ich würde das ja mal gern versuchen, aber ich kann ja nicht.

Wie würdest du das, was ich da vorhabe denn in eine Funktion packen?
Ich habs ja oben schon mal versucht...ich will die definieren und dann nur im Programm aufrufen müssen.

Oder eben so: Wie könnte man denn die Umgebungslichtkompensation noch/sonst machen?