Also vorerst ist es mein Ziel, dass ich es ersteinmal zum schweben bekomme - klingt dumm, aber ich wäre froh, wenn ich schon mal soweit wäre...
Ja und dann sollte es sich auch noch vom Fleck bewegen^^, also mit Hilfe eines weiteren Lüfters oder Propellers.
Dazu schließt sich auch meine nächste Frage an:
Es wurde geschrieben, dass ein Radiallüfter mehr Druck herstellen würde, als ein Axiallüfter - ist da ein sehr großer Unterschied festzustellen zwischen Eigenmasse des Lüfters und dem aufzubauendem Druck?
Also beim Preis habe ich ih nschon sehen können, der Radiallüfter scheint deutlich teurer zu sein.

Also ich würde ein din a4 blatt oder ähnliches(Grundfläche) als eine geeignete Größe für mein Hovercraft sehen.
Vllt könntet ihr mir da ja mal ein paar konkrete Vorschläge für einen Lüfter machen, da der andere Bericht(siehe Link oben) auch schon relativ veraltet ist.

Schon einmal danke im voraus...

MfG Peppi