-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Philipp, da hast du recht. Der Haken ist, dass aktuelle Peltierelemente als Thermogenerator einen miesen Wirkungsgrad haben. Aber sie sind auch nicht für diese Aufgabe optimiert. Ich könnte mir schon vorstellen, dass man mit optimierten Teilen schon was machen könnte. Die Frage ist wie immer neben dem physikalischen auch und vor allem der finanzielle Wirkungsgrad (= Kosteneffizienz).
Auf Kurzstrecken (wie bei mir) würde der Akku aber dennoch leer werden, da der Motor gerade mal die Temperatur erreicht. Aber im Zeitalter der Hybid-Autos wäre das auf Langstrecken ja evtl. interessant.
Wer hat das denn gerade Thermodynamik?
Wieviel % Wirkungsgrad sind überhaupt bei delta T von sagen wir mal 40K machbar? (da war doch mal was in Thermodynamik)

Sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen