ja, sowas nennt sich wärmetauscher.Zitat von Bääääär
wenn ihr vor nem Haus so nen komischen T-förmigen Kasten aus blech seht (etwa 1,20m hoch, 50cm berit und tief) dann ist das die Luftzufuhr und die Abluft von dem Haus. da sind dann auch Wärmetauscher (im haus erst, am ende des rohres) drin.
Die funktionieren aber etwas anderst. das sind wie ganz lange waben ohne deckel und boden aus dünnem, nchtrostendem blech. Da wird immer nebeneinander die Warme Zuluft und die kalte Abluft langsam (!, darum sind übrigens die Wärmetauscher immer so groß) aneinander voreigeleitet. Dabei nimmt die kalte zuluft die temperatur der abluft an, und anderstrum.
und damit und mit guter dämmung (wir ham glaub 25cm um unser haus) kann man viel energie und heizkosten spaaren.
kleines problem, merk ich auch:
in zukunft müssen wir menschen wohl unter anderem auch schauen, dass wir die wärme im sommer rausbekommen (bei guter dämmung+wärmetauschen reichen bei 0Grad C n paar Hausbewohner, PCs und lampen locker, um n geräumiges haus auf 22Grad C zu heitzen)
Wie es dann im sommer aussieht, wenn die sonne noch heizt, die wände 25grad C durch speicherwärme haben, und das ausm winter, dann wirds da auch nachts nicht mehr kalt! leider (vor 7 tagen hatte ich das prob schon, fenster über nacht offen gelassen, ich hab aber schlecht geschlafen, weils erst gegen morgens ühl wurde...)
Lesezeichen