- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Probleme mit GPS-Maus von Navilock

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    Anzeige

    Powerstation Test
    ...gibt es für den Palm kein anderes Terminalprogramm, welches man mal probieren kann ?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    316
    Ich kenne leider keines, aber ich bin natürlich für jeden Hinweis dankbar.

    Danke für die Antwort, Grüße Christoph.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    mit was willst du den empfänger am palm testen ?

    übrigens: datenflusssteuerung/protokoll: none
    der empfänger sender kontinuierlich seine pakete - wenn kein empfang besteht übrigens auch: dann eben ohne werte
    Ich programmiere mit AVRCo

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    316
    Zitat Zitat von Crazy Harry
    mit was willst du den empfänger am palm testen ?
    Ich will ihn eigentlich gar nicht testen, sondern die NMEA-Datensätze verarbeiten (ich will mir ein Navigationsprogramm schreiben)

    Zitat Zitat von Crazy Harry
    der empfänger sender kontinuierlich seine pakete - wenn kein empfang besteht übrigens auch: dann eben ohne werte
    Danke, dass er die Daten kontinuierlich raussendet hab ich schon rausbekommen, aber was meinst du mit:
    Zitat Zitat von Crazy Harry
    übrigens: datenflusssteuerung/protokoll: none
    ?

    Meinst du, ich kann beim Palm die ganzen Sachen, wie Datenbits, Paritätsbit, Stopbit nicht einstellen?

    MfG Christoph

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    ich meine, daß zwischen gps-empfänger und pc/palm kein protokoll läuft. der empfänger sendet immer ohne "wenn-und-aber" - wenn nichts angeschlossen ist eben ins "leere".

    wenn du nicht testest woher weißt du dann, daß der palm nichts oder nur schrott empfängt ?

    übrigens die kabellänge ist kein problem: ich hab einen navilock-empfänger schon mit 2 verlängerungen á 2m betrieben. 4800 baud ist ja fast noch gleichspannung
    Ich programmiere mit AVRCo

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    316
    Ach so, ich dachte du spielst auf den Verwendungszweck an.
    Ich teste den Empfänger mit einem selbstgeschriebenen Programm, das einfach die serielle Schnittstelle öffnet und dann immer 100 Zeichen einliest und diese dann ausgibt. Zusätzlich verwende ich noch "CotoGPS", aber das empfängt auch keine NMEA Daten.

    Mit meinem "Terminalprogramm" empfange ich nur umgedrehte Fragezeichen, Klammern und ab und zu mal ein w oder m und andere sinnlose Zeichen.

    Zitat Zitat von crazy harry
    übrigens die kabellänge ist kein problem: ich hab einen navilock-empfänger schon mit 2 verlängerungen á 2m betrieben. 4800 baud ist ja fast noch gleichspannung Very Happy Laughing
    Dann hätte ich mir das Kürzen ja klemmen können.

  7. #17
    Was für einen Ausgang haben denn die Navilock GPS Mäuse?
    Ich glaube nämlich, dass das kein 5V TTL Pegel ist, wie mir erzält wurde...
    Hat hier jemand infos?
    Danke,
    Jacob

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    316
    Die GPS-Mäuse arbeiten nach RS232-Norm, haben also PC-Pegel an ihren Ausgängen.

    Wenn du die Daten mit einem Mikrocontroller verarbeiten willst, brauchst du einen MAX232 oder du baust dir einen Transistor-Pegelwandler.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad